Welche Rankhilfe braucht meine Gurke?
Gurken sind ein absoluter Favorit in vielen Gemüsegärten. Ihre Vielseitigkeit und ihr erfrischender Geschmack machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Salaten und Pickles. Aber um das Beste aus deinem Gurkenanbau zu holen, brauchst du mehr als nur einen grünen Daumen. Eine wichtige Überlegung, die oft übersehen wird, ist die Verwendung von Rankhilfen für Gurken.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Rankhilfen ein und warum sie für bestimmte Gurkenarten so vorteilhaft sind. Wir werden uns auch mit den Materialien befassen, aus denen Rankhilfen bestehen sollten und welche Gurkensorten besonders von Rankhilfen profitieren.
Inhaltsverzeichnis
Warum die meisten Gurken eine Rankhilfen benötigen
Liebst du es auch, Gurken in deinem eigenen Garten anzubauen? Wenn ja, dann weißt du sicherlich, dass Gurken Rankhilfen benötigen. Aber warum ist das so? Gurken sind Kletterpflanzen. Ohne eine Rankhilfe würden sie sich ausbreiten und auf dem Boden kriechen. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel, dass die Früchte auf dem Boden faulen, oder dass die Pflanze anfälliger für Schädlinge und Krankheiten wird.
Darüber hinaus erhöhen Rankhilfen auch die Produktivität deiner Gurkenpflanzen. Mit ausreichender Unterstützung können sie sich besser entfalten und mehr Früchte tragen. Zudem erleichtern sie dir die Ernte, da du die Gurken leichter findest und an sie herankommst. Rankhilfen verbessern also nicht nur die Gesundheit deiner Pflanzen, sondern auch ihre Erträge!
Worauf du beim Material achten musst
Wenn es um das Material für deine Gurken Rankhilfe geht, gibt es einige Überlegungen, die du berücksichtigen solltest. Gängige Materialien sind Holz, Metall und Kunststoff. Holz hat eine natürliche Ästhetik und bietet eine gute Oberfläche, an der die Ranken deiner Gurken Halt finden können. Metall ist sehr stabil und langlebig, kann aber für Gurken schwierig sein, sich daran hochzuziehen, vor allem wenn die Oberfläche glatt ist. Kunststoff-Rankhilfen sind oft leichter und preiswerter, sind im ökologischen Anbaue jedoch nicht gern gesehen.
Wichtig ist, dass das Material stark genug ist, um das Gewicht der wachsenden Gurkenpflanzen und ihrer Früchte zu tragen. Außerdem sollte es wetterbeständig sein, damit es den Elementen im Freien standhält. Egal welches Material du wählst, denke daran, dass Gurken eine raue Oberfläche benötigen, um sich daran festzuhalten und hochzuklettern. Gurken haben natürliche Rankhilfen, können sich damit aber nur an rauen Oberflächen festhalten. Daher kann es hilfreich sein, etwas Pflanzenklett oder eine Kordel zu verwenden, das den Gurken dabei hilft, sich am Material festzuhalten, besonders wenn du dich für ein glatteres Material wie Metall entscheidest.
In den kommenden Abschnitten werden wir dir einige Rankhilfen vorstellen und dir kurz und knapp erklären, für welchen Standort sie geeignet sind.
Ein Rankgitter für Gurken
In der Welt der Rankhilfen ist das Rankgitter ein echter Klassiker und eine hervorragende Wahl für deine Gurken. Seine robuste Struktur, oft aus Holz oder Metall gefertigt, bietet den Gurkenpflanzen die Unterstützung, die sie benötigen, um sich in die Höhe zu ziehen.

Ein gut gebautes Rankgitter bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen bietet es eine hohe Stabilität. Es ist stark genug, um das Gewicht von mehreren wachsenden Gurkenpflanzen und ihren Früchten zu tragen, was besonders wichtig ist, wenn du eine reiche Ernte anstrebst. Abgesehen von der praktischen Seite kann ein Rankgitter auch ästhetisch ansprechend sein.
Ein Rankgitter gibt es in verschiedenen Formen und Materialien. Bei Gurken ist es sehr beliebt ein klappbares Rankgitter aus Metall oder Holz anzuwenden, wodurch die Gurken von Beiden Seiten nach oben klettern. Aber es gibt auch Gitter, welche fest im Boden stabilisiert werden und komplett senkrecht stehen. Schließlich ist ein Rankgitter, wenn es aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, oft sehr langlebig und kann mehrere Jahre halten, was es zu einer nachhaltigen Wahl macht.
Allerdings hat auch das Rankgitter einige Nachteile. Im Vergleich zu anderen Arten von Rankhilfen können Rankgitter teurer sein, besonders wenn sie aus hochwertigem Holz oder Metall gefertigt sind. Die Installation eines Rankgitters kann auch etwas anspruchsvoller sein. Es könnte eine Herausforderung sein, das Gitter aufzustellen und sicher im Boden zu verankern.
Unserer Einschätzung: Du solltest ein Rankgitter nur im Freiland verwenden. Ebenso ist es ggf. nicht lohnenswert ein Gitter fest im Boden zu verankern, da du nicht jedes Jahr auf neue Gurken an der gleichen Stelle anpflanzen solltest. Aber hierfür gibt es ja die Lösung der aufklappbaren Gitter, welche nur hingestellt werden.
Ein Ranknetz für Gurken
Ein weiteres beliebtes Hilfsmittel für das Wachstum deiner Gurken ist das Ranknetz. Ranknetze sind in der Regel aus Kunststoff oder Schnur gefertigt und bestehen aus einem Gitter aus horizontalen und vertikalen Linien, an denen sich deine Gurkenpflanzen emporziehen können.

Ein Vorteil von Ranknetzen ist ihre Flexibilität. Sie können leicht an verschiedene Gartenbedingungen angepasst und auf verschiedene Arten installiert werden. Du kannst sie zwischen zwei Pfosten spannen, an einer Wand befestigen oder sogar über ein Hochbeet legen. Sie sind auch leicht und einfach zu handhaben, was den Aufbau und die Installation erleichtert.
Ranknetze sind in der Regel günstiger als Rankgitter, was sie zu einer kosteneffizienten Option macht. Außerdem sind sie meist einfach zu lagern, da sie zusammengefaltet oder zusammengerollt werden können, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Ebenso sind Kordeln optimal dafür geeignet, dass sich die Gurke empor ziehen kann.
Ein Nachteil von Ranknetzen könnte ihre geringere Langlebigkeit sein. Sie können auch weniger Gewicht tragen und könnten unter dem Gewicht schwerer Gurkenpflanzen reißen oder sich verformen, sofern die Pfosten nicht ausreichend im Boden verankert wurden.
Unser Einschätzung: Ranknetze sind schnell zu installieren, leicht zu verstauen und flexibel einsetzbar. Zudem macht es auch optisch was her, ein Netz aus Kordeln zu haben, welche im Laufe der Monate von Blattgrün besiedelt wird. Aber wie bereits erwähnt, solltest du dir auf jeden Fall Mühe geben, die Pfosten im Boden ordnungsgemäß zu versenken, sodass das Netz stabil bleibt.
Eine Schnur als Rankhilfe
Einfach, aber effektiv, kann auch eine Schnur als Rankhilfe für deine Gurken dienen. Die Schnur ist eine minimalistische und preisgünstige Option, die trotz ihrer Einfachheit viele Vorteile bietet.

Ein großer Vorteil der Schnur ist ihre Flexibilität. Du kannst sie so einstellen, dass sie genau zu deinen Bedürfnissen und dem Raum, den du hast, passt. Eine einzelne Schnur zu verwenden ist natürlich nicht immer möglich bzw. sinnvoll, denn wo soll sie befestigt werden? Eine Idee, wäre ein kleines Vordach im Freien. Hervorragend jedoch ist eine Schnur, wenn du deine Gurken im Gewächshaus großziehst und die Schnur an der Decke fest machst.
Ein weiterer Pluspunkt der Schnur ist ihre Kosteneffizienz. Im Vergleich zu anderen Rankhilfen ist die Schnur eine der günstigsten Optionen auf dem Markt. Sie ist auch leicht zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Auf der anderen Seite kann die Haltbarkeit der Schnur ein Problem sein, insbesondere bei schweren Gurkenpflanzen. Es ist wichtig, eine starke und widerstandsfähige Schnur zu wählen, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht der Pflanzen tragen kann. Schlangengurken, können schon recht groß werden und somit auch stark an der Schnur ziehen.
Unsere Einschätzung: Eine Schnur eignet sich recht selten für Topfkulturen oder frei stehende Gurken, da meist kein Ankerpunkt zum befestigen Vorhanden ist. Außerdem kann es zu einem Problem werden, wenn du große Gurken an der Schnur entlang wachsen lässt, da die Pflanze nicht immer den perfekten Halt hat. Jedoch ist eine Schnur als Rankhilfe eine herausragende Lösung für den Anbau im Gewächshaus.
Ein Gurkenturm als Rankhilfe
Ein Gurkenturm, oder auch Rankturm, bzw. Rankobelisk, ist eine weitere großartige Option, wenn es um Rankhilfen für Gurken geht. Im Grunde ist ein Gurkenturm ein freistehender, oft kegelförmiger oder zylindrischer Rahmen, der mit einem Netz oder Draht bedeckt ist.
Ein Gurkenturm bietet den Gurkenpflanzen viel Raum, um aufwärts und seitwärts zu wachsen, und erlaubt es dir, auch in einem kleineren Garten eine beträchtliche Menge an Gurken anzubauen. Der große Vorteil eines Gurkenturms ist die raumsparende Struktur. Durch den vertikalen Wuchs der Pflanzen bleibt mehr Bodenfläche für andere Pflanzen frei. Außerdem ist der Gurkenturm einfach zu montieren und stabil genug, um das Gewicht reifer Gurken zu tragen.
Zum Installieren deines Gurkenturms, platziere ihn zunächst an einem sonnigen Standort in deinem Garten. Stelle sicher, dass er fest im Boden verankert ist, um zu verhindern, dass er umfällt. Dann pflanze deine Gurken rund um den Turm und führe die wachsenden Triebe vorsichtig auf das Netz oder den Draht des Turms. Er passt auch sehr gut in entsprechend große Töpfe.
Während deine Gurken wachsen, befestige die Triebe bei Bedarf mit weichen Bändern oder Schnüren am Turm. Dies unterstützt die Pflanzen und hilft ihnen, den Turm effektiv zu nutzen.
Ein Spalier als Rankhilfe
Wenn du nach einer stilvollen und funktionellen Rankhilfe für deine Gurken suchst, könnte ein Spalier die richtige Wahl für dich sein. Ein Spalier ist eine Rankhilfe, die traditionell aus Holz oder Metall besteht und oft ein auffälliges Muster oder Design hat.
Ein wesentlicher Vorteil eines Spaliers ist seine Ästhetik. Ein gut gestaltetes Spalier kann nicht nur eine effektive Unterstützung für deine Gurkenpflanzen bieten, sondern auch einen dekorativen Akzent in deinem Garten setzen. Daher ist ein Spalier eine besonders gute Wahl, wenn du deine Gartenfläche maximieren und gleichzeitig einen attraktiven Anblick schaffen möchtest.
Darüber hinaus ist ein Spalier normalerweise sehr stabil und kann das Gewicht deiner wachsenden Gurkenpflanzen und ihrer Früchte problemlos tragen. Es ist auch in der Regel langlebig, insbesondere wenn es aus widerstandsfähigen Materialien wie Metall oder behandeltem Holz hergestellt wird.

Ein Nachteil eines Spaliers könnte sein, dass es im Vergleich zu einfacheren Rankhilfen wie Ranknetzen oder Schnüren teurer und schwieriger zu installieren ist. Wenn du einen Spalier im Topf verwenden möchtest, muss dieser auf jeden Fall tief und breit genug sein, sonst kippt er mit der Zeit um.
Unsere Einschätzung: Wir haben unsere Gurken auch mit einem Spalier in einem Topf unterstützt. Der Spalier passte hervorragend in den Topf, jedoch musste wir diesen an einer Wand anlehnen, damit er nicht umkippt. Im Grunde genommen gibt es wenig an einem Spalier auszusetzen, du musst nur Platz haben und bereit sein ein wenig mehr zu bezahlen.
Rankstab oder Spiralstab
Eine weitere nützliche Option für eine Gurken-Rankhilfe könnte ein Rankstab oder Spiralstab sein. Diese Art von Rankhilfe ist in der Regel aus Metall gefertigt und bietet eine einfache, aber effektive Unterstützung für deine Gurkenpflanzen. Als kostengünstige Alternative kann auch ein Bambusstab genutzt werden.

Ein großer Vorteil eines Rankstabs oder Spiralstabs ist seine Einfachheit. Sie sind einfach zu installieren – du steckst sie einfach in den Boden in der Nähe deiner Gurkenpflanze, und sie ist bereit, sich daran hochzuziehen. Sie sind auch in der Regel preiswert und nehmen wenig Platz ein, was sie zu einer guten Wahl für kleinere Gärten oder für Gärtner mit begrenztem Budget macht.
Ein weiterer Vorteil ist ihre Stabilität. Trotz ihrer Einfachheit sind Rankstäbe und Spiralstäbe in der Regel stark genug, um das Gewicht einer wachsenden Gurkenpflanze und ihrer Früchte zu tragen.
Auf der anderen Seite könnte ein Nachteil sein, dass sie nicht so auffällig oder dekorativ sind wie einige andere Arten von Rankhilfen. Sie bieten auch nicht so viel Unterstützung für die Pflanze wie ein Rankgitter oder Spalier.
Unsere Einschätzung: Eine Rankstab ist eine einfache und unkomplizierte Lösung, seine Gurken zu unterstützen. Derzeit verwenden wir einen auf unserem Balkon einen Bambusstab, an welchem sich unsere Gurke empor zieht. Es funktioniert einwandfrei und bietet ausreichend Halt.
Diese Gurken kommen ohne Rankhilfe zurecht
Es gibt auch viele Gurkensorten, die keine Rankhilfe benötigen, um erfolgreich zu wachsen. Dazu gehören viele Essiggurken (Gewürzgurken) und Freilandgurken. Diese haben meist eine dickere Schale uns sind besser geschützt als Salatgurken. Dennoch können sie nicht Ewigkeiten in nasser Erde liegen, weswegen es sich auch lohnen kann, sie hängend zu kultivieren.
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du eine Rankhilfe für deine Gurkenpflanzen verwendest oder nicht, von der spezifischen Sorte ab, die du anbaust, sowie von den Bedingungen in deinem Garten. Unabhängig von der Gurkensorte, die du anbaust, kann eine Rankhilfe jedoch oft dazu beitragen, die Gesundheit deiner Pflanzen zu verbessern und die Qualität und Menge deiner Ernte zu steigern.
Hast du keine Möglichkeit eine Rankhilfe zu verwenden, kannst du den Boden mit Stroh mulchen, sodass Schädlinge und anhaltende nässe, für längere Zeit von den Gurken fern gehalten wird.