Zum Inhalt springen

Gurken der besonderen Art - Klein und Rund

Wir alle kennen und lieben Gurken – dieses knackige, erfrischende Gemüse, das in fast jeder Küche auf der Welt zu finden ist. Aber wusstest du, dass es eine ganze Reihe von Gurkensorten gibt, die eine fast kugelförmige Form haben? Von der mexikanischen Minigurke bis hin zur Zitronengurke, diese ungewöhnlichen runden Sorten bieten eine spannende Abwechslung zum herkömmlichen Gurkenbild.

🥒Kugelförmige runde Gurken - Früchte der besonderen Art🥒

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der runden Gurken. Du wirst mehr über die Herkunft, den Geschmack und das Aussehen dieser einzigartigen Gurkensorten erfahren. Lass uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt der runden Gurken und entdecken, welche Sorten es gibt und wie sie unser kulinarisches Erlebnis bereichern können.

Die Besonderheiten runder Gurken: Was macht sie einzigartig?

Du bist also auf der Suche nach den besonderen runden Gurken? Gut, dass du hier gelandet bist! Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein echter Hingucker in deinem Garten oder auf deinem Teller. Mit ihren unterschiedlichen Farben und Mustern verleihen sie jedem Gericht oder Salat einen besonderen Kick. Aber es geht nicht nur um das Aussehen. Runde Gurken sind auch für ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt. Während einige Sorten eher süßlich schmecken, haben andere eine angenehme Säure.

Nun, da du einen Überblick über die Besonderheiten runder Gurken hast, lass uns tiefer eintauchen und einige spezifische Sorten dieser kugelförmigen Wunder betrachten. In den nächsten Abschnitten werden wir dir die Herkunft, den Geschmack und das Aussehen verschiedener Sorten etwas näher betrachten. Viel Spaß Dabei!

Anguriagurke (Cucumis anguria)

Bevor wir uns in das reiche und vielfältige Universum der runden Gurken vertiefen, beginnen wir unsere Reise mit einer besonders interessanten Sorte, die ursprünglich aus den Weiten Afrikas stammt. Lassen Sie uns die Anguriagurke kennenlernen, eine Sorte, die nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihre Geschichte fasziniert.

🥒Kugelförmige runde Gurken - Früchte der besonderen Art🥒

Anguriagurke: Herkunft

Die Anguriagurke, auch als westindische Gurke oder Burr Gurke bekannt, ist ein echter Globetrotter. Ursprünglich aus Afrika stammend, wurde sie aufgrund des Sklavenhandels in der Frühen Neuzeit in die Neue Welt gebracht. Heute ist sie vor allem in den Tropen und Subtropen der westlichen Hemisphäre zu finden. Ihre Anpassungsfähigkeit hat es ihr ermöglicht, in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen und sie zu einer beliebten Sorte für Gärtner rund um den Globus zu machen. Diese Gurke ist nicht für den Verzehr geeignet.

Anguriagurke: Aussehen

Die Anguriagurke ist nicht nur wegen ihrer Herkunft faszinierend, sondern auch wegen ihres einzigartigen Aussehens und Geschmacks. Sie zeichnet sich durch eine kugelförmige Form mit einem Durchmesser von etwa 4-5 cm aus. Ihre Oberfläche ist mit kleinen, weichen Stacheln bedeckt, die aber beim Reifen abfallen. Die Farbe variiert von grün zu gelb, je nach Reifegrad der Frucht.

Stachelgurke (Echinocystis lobata)

Nachdem wir uns in die Welt der exotischen Anguriagurke vertieft haben, führt uns unsere Entdeckungsreise zu einer weiteren einzigartigen Sorte: der Stachelgurke. Diese Gurke sticht wirklich aus der Masse heraus – und das nicht nur aufgrund ihrer Stacheln!

🥒Kugelförmige runde Gurken - Früchte der besonderen Art🥒
@prill / Depositphotos.com

Stachelgurke: Herkunft

Die Stachelgurke, auch als Echinocystis lobata bekannt, ist in Nordamerika beheimatet. Sie wächst vor allem in den gemäßigten Klimazonen des Kontinents und ist für ihre beeindruckende Anpassungsfähigkeit bekannt. Trotz ihres etwas abschreckenden Namens und Aussehens ist die Stachelgurke eine interessante Ergänzung für jeden Garten. Auch die Stachelgurke ist nicht für den Verzehr geeignet.

Stachelgurke: Aussehen

Von ihrer Optik her hält die Stachelgurke, was ihr Name verspricht. Sie zeichnet sich durch eine kugelförmige Form mit zahlreichen weichen Stacheln auf ihrer Oberfläche aus. Die Früchte variieren in ihrer Größe, erreichen aber normalerweise einen Durchmesser von 4 bis 6 cm. Im reifen Zustand nehmen sie eine leuchtend gelbe Farbe an.

Zitronengurke (Cucumis sativus lemon)

Jetzt, wo wir uns mit der ungewöhnlichen Stachelgurke vertraut gemacht haben, wollen wir unseren Horizont weiter erweitern. Es ist Zeit, eine weitere runde Gurkensorte vorzustellen, die so erfrischend ist wie ihr Name schon andeutet: die Zitronengurke.

🥒Kugelförmige runde Gurken - Früchte der besonderen Art🥒
[@mschuppi]/Depositphotos.com

Zitronengurke: Herkunft

Die Zitronengurke, auch bekannt als Lemon Cucumber, ist eine alte Gurkensorte, die ihre Wurzeln im Mittleren Osten hat. Sie wird seit dem 19. Jahrhundert kultiviert und ist für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit bekannt. Mit ihrer hohen Toleranz gegenüber Trockenheit und Krankheiten, ist sie eine hervorragende Wahl für Gärtner in den verschiedensten Klimazonen.

Zitronengurke: Geschmack und Aussehen

Die Zitronengurke wird dich auf den ersten Blick verzaubern. Sie ist fast perfekt rund, mit einer hellgelben Schale, die an eine Zitrone erinnert – daher auch der Name. Die Größe der Früchte ist vergleichbar mit der einer kleinen Zitrone.

Beim Geschmack zeigt sich die Zitronengurke von ihrer besten Seite. Sie ist knackig, erfrischend und hat einen angenehm milden, leicht süßlichen Geschmack, der dich sofort an einen heißen Sommertag erinnert. Sie eignet sich hervorragend für Salate, als Beilage zu gegrillten Gerichten oder einfach zum Snacken zwischendurch.

Mexikanische Minigurke (Melothria scabra)

Wir sind nun am Ende unserer Reise durch die faszinierende Welt der runden Gurken angekommen. Aber keine Sorge, wir haben uns das Beste bis zum Schluss aufgehoben: die mexikanische Minigurke. Lass uns mehr über diese spannende Gurkensorte erfahren!

🥒Kugelförmige runde Gurken - Früchte der besonderen Art🥒

Mexikanische Minigurke: Herkunft

Die Little Potatoe Gurke ist eine spannende Sorte, die vor allem in Nordamerika beliebt ist. Wie der Name schon andeutet, ähneln die Früchte dieser Gurkensorte kleinen Kartoffeln – eine Eigenschaft, die sie definitiv von den meisten anderen Gurkensorten abhebt.

Mexikanische Minigurke: Geschmack und Aussehen

Die mexikanische Minigurke ist ein wahrer Star unter den runden Gurkensorten. Sie ist klein, normalerweise nicht größer als 2 cm im Durchmesser, und hat eine fast perfekt runde Form. Die dunkelgrüne Haut ist mit leichten Streifen versehen, was der Frucht ein attraktives Aussehen verleiht.

Aber nicht nur das Aussehen der mexikanischen Minigurke ist bemerkenswert. Sie hat auch einen ausgeprägten, erfrischenden Geschmack, der an eine Mischung aus Gurke und Zitrone erinnert. Sie ist knackig und saftig und eignet sich hervorragend für Salate, Snacks oder zum Einlegen.