Zum Inhalt springen

Salbei gegen Schnecken und andere Hausmittel

Salbei ist nicht nur als Zierpflanze, Tee oder Gewürz beliebt, sondern kann auch im Kräutergarten gegen Schnecken helfen. Praktisch jede Pflanze, welche ätherische Öle hat, wird von Schnecken gemieden.

Salbei gegen Schneckenbefall und andere Hausmittel

Salbei das Schneckenwundermittel?

Ist Salbei ein Wundermittel gegen Schnecken? Nein, Salbei wird mehr von den Schnecken gemieden als, dass er sie vertreibt. Es ist mehr wie ein Koexistenz zu verstehen. Nacktschnecken sind auch deutlich empfindlicher was Salbei angeht als Schnecken mit Gehäuse.

Mit diesem Trick schützt du andere Pflanzen mit Salbei vor Schnecken

Salbei ist dank seiner ätherischen Öle kein gefundenes Fressen für Schnecken, doch nur weil in der Mitte des Kräutergartens eine Salbei Pflanze steht, hält dies nicht die Schnecken ab, die anderen Pflanzen zu befallen.

Doch mit diesem Trick schützt du deinen Pflanzen vor einem Befall vor Schnecken. 

Baue einen Schutzwall aus Salbei oder Ziersalbei, oder andern Pflanzen, welche ätherische Öle haben, wie zu Beispiel Eukalyptus, Rosmarin, Lavendel oder Minze. Einen solchen Schutzwall durchbrechen die Schnecken meist nicht, natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Die Schnecken sind abgeschreckt von den ätherischen Ölen, der Geruch und Geschmack missfällt den Schnecken.

3 Hausmittel gegen Schnecken

  1. alter Kaffeesatz: streue deinen übrig geblieben Kaffeesatz auf das Beet, er ist nicht nur ein Dünger für deine Pflanzen, sondern auch das Koffein ist für die Schnecken ein Nervengift.
  2. Asche: Streue die Asche auf das Beet, auch er ist ein Dünger für die Pflanzen, die Asche macht es schwer für die Schnecken sich fortzubewegen
  3. Bierfalle: Bier lockt Schnecken an, eine Bierfalle ist so konzipiert, dass die Schnecken in das Bier hinein fallen und ertrinken. Fülle einfach einen Becher mit Bier und stecke ihn in die Erde. Er sollte aber nicht in der Nähe von Pflanzen stehen, da Bier Schnecken stetig anlockt.

Diese Schädlinge befallen Salbei

Salbei wird so gut wie gar nicht von Schnecken befallen, aber besitzt natürlich auch Schädlinge. Zikaden oder Spinnmilben sind Schädlinge, welche es auf den Salbei abgesehen haben. 

Zikaden können mit einem Insektennetz abgewehrt werden. Auch Gesteinsmehl hilft wunder bei der Bekämpfung von Zikaden. Einfach den Salbei im Frühjahr mit dem Gesteinsmehl einpudern, dies hilft Wunder beim Kampf mit den Zikaden. 

Spinnmilben treten größtenteils bei einem warmen und trockenem Sommer auf, wenn der Sommer trocken ist sollte auf jeden Fall der Salbei auf Spinnmilben überprüft werden. Diese befinden sich vorwiegend auf den Blattunterseiten. Sie sind gar nicht so einfach zu erkennen, hinterlassen aber kleine Netze bei den Blattachseln. 

Brause den Salbei erstmal mit dem Gartenschlauch ab. Spinnmilben lieben es trocken. 

Die hohe Feuchtigkeit reicht meistens schon aus, um dem Spinnmilben Befall ein Ende zu setzten. 

Falls dies nichts hilft, lassen sich Spinnmilben auch mit Raubmilben bekämpfen. Diese sind Online zu erhalten. Die Raubmilben ernähren sich von den Spinnmilben, nachdem sie die Spinnmilben aufgefressen haben, verschwinden sie auch wieder.

Salbei gegen Schneckenbefall und andere Hausmittel