Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Sansevieria Blätter fallen um: Ursachen und Lösungen

Die Sansevieria ist eine ziemlich pflegeleichte Zimmerpflanze. Ihre langen nach oben wachsende Schlangenähnliche Blätter sind ein wahrer Hingucker. Es kann aber auch passieren das ihre Blätter umfallen. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum das passiert und wie du es am besten verhindern kannst.

Sansevieria Blätter fallen um: Ursachen und Lösungen

Die Sansevieria lässt ihre Blätter hängen wegen einer Überwässerung

Oft ist die Ursache für fallende Blätter bei der Sansevieria eine Überwässerung. Die Sansevieria ist eine Sukkulente, diese haben die Fähigkeit viel Wasser in den Blättern zu speichern, dies hilft der Sukkulente in warmen Regionen zu überleben. Dies hat zu Folge das die Sansevieria nicht so viel Wasser benötigt wie andere Zimmerpflanzen. So kann leicht passieren das man die Sukkulente zu häufig gießt. 

Das überschüssige Wasser kann die Sansevieria nicht aufnehmen und so kann es schnell zu einer Staunässe in der Erde kommen. Belastet das Wasser zu lange die Wurzeln der Sansevieria kommt es zu einer Wurzelfäule. Die Wurzeln werden schimmlig und können kein Wasser mehr aufnehmen. Als Folge fallen die Blätter des Bogenhanfes um.

So beugst du eine Überwässerung des Sansevieria vor

Es müssen die richtigen Voraussetzungen herrschen, damit die Sansevieria gar nicht so einfach überwässert werden kann. Die Sansevieria braucht eine sehr lockere durchlässige Erde und einen Topf welcher Drainagelöcher besitzt. Überschüssiges Wasser kann so einfache abfließen. Wir benutzten für die Sansevieria immer diese Erde*. Es ist eine spezielle Kakteen- und Sukkulentenerde, welche sehr durchlässig ist und wenig Wasser speichert.

Du darfst die Sansevieria auch nicht zu viel gießen. Die Sansevieria sollte nicht wie andere Zimmerpflanzen einmal die Woche gegossen werden, sondern ungefähr einmal im Monat. In den Wintermonaten auch nur einmal alle zwei Monate. Um zu schauen, ob es schon wieder an der Zeit ist, die Sansevieria zu gießen oder jede andere Zimmerpflanze, die ich besitze, benutze ich immer einen Feuchtigkeitsmesser*. Damit kannst du genau sehen wie feucht die Erde ist, alternativ kannst du auch einen Finger in die Erde stecken um zu erfühlen, ob es schon wieder Zeit die Sansevieria zu gießen.

Sansevieria Blätter fallen um: Ursachen und Lösungen

Das ist zu tun, wenn die Sansevieria übergossen wurde

Lässt die Sansevieria ihre Blätter hängen, weil sie übergossen wurde, bleibt leider nichts anders aus als sich das Wurzelwerk anzuschauen. Die Erde sollte einfach zu entfernen sein, um einen besseren Blick auf das Wurzelwerk zu bekommen, hilft es das Wurzelwerk der Sukkulente abzuduschen. Ist dieses schimmlig, müssen die Teile, welche einen Schaden genommen haben, abgeschnitten werden. Hierfür kannst am besten ein vorher desinfiziertes Messer oder Schere benutzten. Danach muss die Sansevieria wieder in einen Topf mit frischer Kakteenerde. Gieße die Sansevieria erstmal zwei Wochen nicht und ab dann circa einmal im Monat. Am besten kannst du dir in deinem Kalender einen Eintrag machen, wann es wieder an der Zeit ist die Sansevieria zu gießen, so kannst du es gar nicht vergessen. 

Die Sansevieria hat zu wenig oder zu viel Sonne bekommen

Optimal für die Sansevieria sind 4 bis 7 Stunden indirektes Sonnenlicht. Online lese ich oft, dass die Sansevieria auch im Schatten stehen kann, da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. In einer Kombination mit Temperaturen um 15 °C kann dies negative für umfallende Blätter sorgen. Die Fensterbank von einem nach Westen oder Osten ausgerichtetes Fenster ist ein idealer Standort für die Sansevieria. Ein nach Süden aufrichtiges Fenster kann schon zu viel Sonnenlicht sein und die Sansevieria erleidet einen Sonnenbrand. Generell kommt die Sukkulente aber besser mit zu viel als zu wenig Sonnenlicht zu Recht.

Sansevieria Blätter fallen um: Ursachen und Lösungen