Zum Inhalt springen

Strelitzie Blätter schneiden - Zeitpunkt & Anleitung

Die Strelitzie mittlerweile eine der etabliertesten Zimmerpflanzen, die für ihre auffällige orange Blüte bekannt ist. Während viele Menschen sich auf die Pflege der Blüten konzentrieren, ist es auch wichtig, regelmäßig die Blätter der Pflanze zu beschneiden, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was du über das Abschneiden von Strelitzien Blättern wissen musst, einschließlich der besten Techniken, der richtigen Zeitpunkte und der häufigsten Fehler, die vermieden werden sollten.

Strelitzie Blätter schneiden - Zeitpunkt & Anleitung

Strelitzie Blätter abschneiden - So wird es Richtig gemacht

Darum sollte die Strelitzie regelmäßig zurückgeschnitten werden: 

Ist die Strelitzie zu buschig geworden, sollte man die Strelitzie zurückschneiden. Ein Rückschnitt der Strelitzie erhöht die Blütenproduktion und reduziert das Risiko von Pilzinfektionen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Strelitzie zu verjüngen. Haben Blätter einen Schaden genommen, werden sich diese Blätter auch nicht wieder regenerieren. Das Blatt oder der Blattteil nicht nur ästhetisch nicht mehr schön, sondern raubt der Strelitzie auch Energie, welche bei gesunden Blättern fehlt. Deshalb macht es Sinn, dieses Blatt der Strelitzie abzuschneiden. 

Es gibt zwei Methoden, die Blätter der Strelitzie abzuschneiden:

Erste Methode: Du schneidest nur die Blattteile welche einen Schaden genommen haben, wie z.b. braune Blattränder. Das Blatt bleibt mit dieser Methode erhalten. Sieht aber nicht mehr so schön aus wie ein ganzes Blatt, deshalb bevorzuge ich deshalb die zweite Methode. 

Zweite Methode: Du schneidest das Blatt komplett ab. Dies ist auch meine bevorzugte Methode, da ich ein halb zerschnittenes Blatt einfach unschön finde und zweitens, weil es das Wachstum der Strelitzie anregt. Wird das komplette Blatt inklusive Stängel abgeschnitten, schüttet die Strelitzie Hormone aus, welches ihr Wachstum anregt.

Um den Stängel samt Blatt der Strelitzie abzuschneiden, solltest du wie folgt vorgehen:

Schneide dort, wo der Stängel aus dem Boden ragt, den Stängel so Bodennah wie möglich ab. Am besten verwendest du ein vorher desinfiziertes Messer, um Pilzerkrankungen präventiv entgegenzuwirken. Der Stängel der Strelitzie ist von innen hol und deshalb sehr einfach abzuschneiden. Die Überbleibsel der Stängel, welche aus der Erde ragen, werden langsam verwelken. Am besten trägst du Handschuhe, da der Pflanzensaft der Strelitzie die Haut reizen kann. 

Strelitzie schneiden - Das gibt es bei den Blüten zu beachten

Die Blüten der Strelitzie blühen um die zwei bis drei Wochen, bis sie letztendlich verwelken. Diese können entweder ausgeputzt werden oder abschnitten werden. Ist nur ein Teil der Blüte der Strelitzie verwelkt, macht es mehr Sinn, den Blütenstängel auszuputzen. Hierfür nimmt man sich einfach den verwelkten Blütenteil und zieht diese aus dem Blütenstängel. Ist der ganze Blütenstängel verwelkt, solltest du ihr in Bodennähe abschneiden. Er wird nicht aus demselben Stängel wieder Blüten bekommen.

Der richtige Zeitpunkt, um die Strelitzie zu beschneiden

In ihren natürlichen Heimaten haben die verschiedene Strelitzie arten verschiedene Zeitpunkte an denen es sinnvoll ist diese zurückzuschneiden. In Deutschland macht es aber nur Sinn, die Strelitzie vor ihrer Wachstumsphase im Frühjahr zurückzuschneiden.

Strelitzie Blätter schneiden - Zeitpunkt & Anleitung