Strelitzie Blätter verkrüppelt - wie rette ich die Tropenpflanze?
Die Strelitzie ist vor allem für zwei Dinge ganz besonders bekannt. Zum einen die sehr außergewöhnliche Blüte der Tropenpflanze und zum anderen die gewaltige Blätterpracht. Leider kann es manchmal vorkommen, dass sich die Blätter der Strelitzie verkrüppeln.
Im Umkehrschluss weisen die verkrüppelten Blätter der Strelitzie darauf hin, dass die Gesundheit der Pflanze in großer Gefahr ist. In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie du deine Strelitzie retten kannst, damit sie in der nächsten Wachstumsphase wieder ihre Strahlkraft zurückerlangt.

Warum verkrüppeln die Blätter meiner Strelitzie?
Die Blätter der Strelitzie verkrüppeln meist, wenn die Tropenpflanze übergossen wurde und du somit das Wurzelsystem beschädigt hast (Wurzelfäule). Im Endeffekt verdursten die Blätter und verkrüppeln im Laufe der Zeit, da kein Wasser mehr durch die Wurzeln in die Sprossachse transportiert wird.
Im Endeffekt geschieht genau dasselbe, wenn du deine Strelitzie nicht ausreichend gießt und die Blätter vertrocknen. Der Feuchtigkeitsaustausch ist außerhalb des Tropenwaldes wesentlich höher, da die Luftfeuchtigkeit geringer ist. Zusätzlich musst du bedenken, dass die Strelitzie sehr große Blätter besitzen kann, was bedeutet, dass sie im Hochsommer bis zu 1L Wasser, täglich verbraucht.
Verkrüppeln die Blätter einmal, ist die Pflanze auf jeden Fall geschwächt, was sich auch negativ auf die nachfolgende Blattgeneration auswirken wird. Somit ist es nicht unüblich, dass sich auch neue Blätter der Strelitzie in der Folge nicht mehr vollständig ausbilden können.
Wie rette ich meine Strelitzie?
Wichtig ist vor allem, das Problem direkt zu erkennen, sodass die Strelitzie nicht weiterem unnötigen Stress ausgesetzt wird. Prüfe zuerst, ob sich Staunässe gebildet hat. Durch die Staunässe wird die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln unterbrochen, wodurch die Wurzeln durch Pilze befallen werden.
Ist die Erde in tieferen Erdschichten matschig und die Wurzeln sehen nicht aus wie auf dem folgenden Bild, sondern eher braun und weich, dann muss die Strelitzie umgetopft werden. Stelle sie in neues frisches Substrat und gieße sie für mindestens eine Woche nicht, auch wenn die Blätter stark beschädigt aussehen.
Ist die Erde andernfalls stark ausgetrocknet, musst du deinen Bewässerungsplan anpassen und gerade im Hochsommer darauf achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Dies gilt für den Innen- sowie den Außenbereich.
Wir möchten dir jedoch keine falschen Hoffnungen machen. Wenn die Blätter bereits einen erheblichen Schaden davon getragen haben, wirst du sie wahrscheinlich nicht wieder zu alter Pracht führen. In diesem Falle hilf nur das alte verkrüppelte Blattwerk vom Stamm abzuschneiden.
Weiter Ursachen welche verkrüppelte Blätter hervorrufen können
Zu niedrige Temperaturen: Sehr niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Blätter der Strelitzie verkrüppeln. Dies passiert vor allem, wenn die Tropenpflanze im Außenbereich kultiviert werden soll und im Herbst zu spät, bzw. im Frühling zu früh, herausgestellt wird.
Zu wenig Licht: Die Strelitzie ist sehr lichthungrig. Sie ist sogar stark darauf angewiesen mit ausreichend Licht versorgt zu werden. Sie einer der wenigen Zimmerpflanzen, welche auch an einem südlichen Fenster kultiviert werden können, sofern sie sich an die Umstände anpassen konnten. Zu wenig Licht hemmt den Stoffwechsel der Pflanze und es kann nicht mehr ausreichend Energie aufgewendet werden, um neue, sowie alte Blätter ausreichend zu versorgen.