Zum Inhalt springen

Die Strelitzie über Ableger vermehren - So wird’s gemacht!

Du bist bereits eine Strelitzie und möchtest diese teilen? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Leider hat man nicht viele Möglichkeiten seine Strelitzie zu vermehren und es ist auch nicht immer ganz so einfach wie gedacht. Wir werden anhand einer kleinen Strelitzie demonstrieren, wie du die südafrikanische Tropenpflanze vermehren kannst. Nach diesem Beitrag bist du vollumfänglich über den Ablauf und die Voraussetzungen informiert.

Eine Strelitzia Reginae mit 4 kleinen Blättern

Vorab schon einmal als Information. Viele denken, dass eine Strelitzie durch “Teilung Vermehren” und durch “Ableger Vermehren”, zwei unterschiedliche Dinge sind. Dem ist nicht so. Eine Strelitzie kann nur vermehrt werden, indem ein Ableger, welcher aus einem Rhizom herauswächst, vom Wurzelstock getrennt wird. 

Es handelt sich dabei um ein und dieselbe Pflanze, welche vom selben Wurzelstock versorgt wird, aber ein eigenständiges Blattwerk ausgebildet hat. Du kannst also nicht einfach eine Strelitzie in der Mitte teilen, um daraus zwei Pflanzen machen.

Die Strelitzie durch die Teilung vermehren

Eine Strelitzie kann durch eine Teilung vermehrt werden. Dabei werden Bereiche aus dem Wurzelstock herausgeschnitten und in neuem Erdreich kultiviert. Wichtig für die Teilung ist, dass ein neuer Seitentrieb aus dem Rhizom der Tropenpflanze gewachsen ist und sich vom Mutterstamm gelöst hat.

Je nachdem wie groß deine Strelitzie gewachsen ist und wie stark sie wuchert, kann es recht radikal werden. Da die Wurzeln miteinander verbunden sind, ist es zwangsläufig notwendig, die Wurzeln im Erdreich zu durchtrennen, damit der Ableger neu eingesetzt werden kann.

Wann sollte ich eine Strelitzie vermehren?

Der beste Zeitpunkt um seine Strelitzie zu vermehren ist der Frühling oder der beginnende Sommer. Zu dieser Zeit ist die Tropenpflanze am aktivsten und befindet sich in der Wachstumsphase. Das Wurzelwerk kann sich somit schneller von den Strapazen der Vermehrung erholen, da der Pflanze mehr Ressourcen zur Verfügung stehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Strelitzie vermehren

Um eine Strelitzie erfolgreich zu vermehren, brauchst du das richtige Werkzeug, sowie etwas Geduld. In den folgenden Abschnitte werden wir dir genau zeigen, wie du deine Strelitzie Teilen kannst und den Ableger neu einpflanzt.

Schritt 1: Das Werkzeug desinfizieren

Um sich richtig auf die Teilung vorzubereiten braucht es mehrere Sachen. Hier haben wir für dich eine Liste mit Dingen zur Vorbereitung bereitgestellt: 

  • Handsäge (Große Strelitzien im Außenbereich)
  • Scharfes Messer (Strelitzien unter 80 cm im Innenbereich)
  • Handschuhe (Strelitzie ist schwach giftig)
  • Frische Erde
  • Untertopf & Übertopf 

Schritt 2: Die Strelitzie ausgraben und Wurzeln freilegen

Das Wurzelwerk ist sehr empfindlich und daher musst du sehr vorsichtig sein, wenn du die Wurzeln von der Erde befreist. Du musst nicht alle Wurzeln komplett freilegen, du musst lediglich erkennen können, wo sich das Wurzelwerk des abzuschneidenden Ablegers befindet.

Eine Strelitzie wird umgetopft. Die Pflanze wurde gerade aus dem Topf geholt

Schritt 3: Den Seitentrieb vom Hauptstamm abtrennen

Das Wurzelwerk der Tropenpflanze ist gut miteinander verbunden und daher musst du den Schnitt genau planen. Achte darauf, dass der abgetrennte Seitentrieb bei der Teilung der Strelitzie ausreichend Wurzeln besitzt (Rote Linie).

Reißen die Wurzeln bei diesem Prozess ab, hat die Strelitzie nur noch eine sehr geringe Überlebenswahrscheinlichkeit. Bei dem Schnitt wirst du zwangsläufig Wurzeln des Hauptstammes und Wurzeln des Seitentriebes durchtrennen, welche sich aber schon nach kurzer Zeit wieder erholen können.

Eine Anleitung zum vermehren einer Strelitzie. Abgebildet ist eine Mutterpflanze und ein Ableger

Schritt 4: Den abgetrennten Seitentrieb einpflanzen

Nachdem der Seitentrieb erfolgreich vom Wurzelstock abgeschnitten wurde, muss er nur noch in die neu eingepflanzt werden. Stelle den abgeschnittenen Teil der Strelitzie in einen Untertopf mit Drainagelöchern.

🌿Strelitzie vermehren: Teilen / Ableger - Schritt-für-Schritt Anleitung🌿

Die Pflege nach der Vermehrung der Strelitzie

Nachdem du deine Strelitzie erfolgreich vermehrt hast, musst du die Pflege in den ersten Wochen etwas anpassen. Zuerst gießt du den neu eingesetzten Seitentrieb, sowie die Mutterpflanze. Achte darauf, dass die Erde nicht zu feucht ist und das Wasser einen Weg nach draußen findet. Wenn du dir unsicher bist, haben wir hier noch einmal einen ausführlichen Beitrag für dich bereitgestellt, wie du deine Strelitzie wachstumsfördernd gießen kannst.

Ein heller Standort ist nun essenziell dafür, dass der neu eingepflanzte Seitentrieb sich in seinem neuen Zuhause gut einfindet. Stelle in an einen Ort mit viel Licht, aber schütze ihn in den ersten Wochen vor der prallen Mittagssonne. 

Düngen musst du deine neue Tropenpflanze erst wieder, wenn 2 Monate vergangen sind. Die neue Erde hat noch ausreichend Nährstoffe und muss nicht vorerst nicht gedüngt werden. Dadurch, dass zusätzlicher Dünger während der Wachstumsphase ausbleibt, regst du zusätzlich die Bildung neuer Wurzeln an.

Sind die zwei Monate vergangen, kannst du wieder zu einer regelmäßigen Pflege übergehen und die Strelitzie wieder an einen helleren Standort stellen. Hier haben wir für dich noch einmal eine Anleitung bereitgestellt, welche dir helfen soll, den besten Standort für deine Strelitzie zu finden. 

Kann ich eine Strelitzie über einzelne Blätter vermehren?

Nein, eine Strelitzie kann nicht mit einzelnen Blättern vermehrt werden. Es besteht einzig und allein die Möglichkeit seine Strelitzie über Ableger zu vermehren oder sogar Samen zu ziehen und diese neu einzupflanzen.

🌿Strelitzie vermehren: Teilen / Ableger - Schritt-für-Schritt Anleitung🌿