Tomaten zu spät ausgeizen - Sollte ich es nachholen?
Nicht jede Tomate muss ausgegeizt werden. Primär sind es die Stabtomaten, welche im Laufe einer Saison ausgegeizt werden müssen. Aber was passiert, wenn ich dies nicht getan habe und ab wann ist überhaupt noch sinnvoll seine Tomaten zu einer späteren Zeit auszugeizen?
Diese Fragen möchten wir in diesem Beitrag klären und dir weitere Informationen mit auf dem Weg geben, damit du in Zukunft den optimalen Ertrag bei der Ernte erreichen kannst. Viel Spaß dabei!

Welche Folgen hat es, wenn ich Tomatenpflanzen zu spät ausgeize?
Je nach Sorte und Standort kann es dazu kommen, dass die Tomatenpflanze zu viele Seitentriebe bildet und zu einem sehr starken Dickicht zusammenwächst. Dies führt dazu, dass die Luftzirkulation zwischen den Trieben immer geringer wird. Die Blätter überschatten sich gegenseitig und rauben sich das Licht.
Dies hat nicht unbedingt negative Auswirkungen auf die Menge des Ertrags, aber auf die Qualität der Tomaten. Denn je mehr Seitentriebe vorhanden sind, desto mehr Tomaten befinden sich am Stamm. Hört sich in erster Linie recht gut an, bedeutet aber im Endeffekt, dass die Tomatenpflanze mehr Wasser und Nährstoffe aufbringen muss, um alle Tomaten zu versorgen.
Zudem steigt durch die geringere Luftzirkulation die Wahrscheinlichkeit stark an, dass sich Pilzsporen auf der Pflanze verbreiten können. Einmal Fuß gefasst, werden die Pilze in kürzester Zeit auch andere Pflanzen in der Umgebung besiedeln. Das gilt es in jedem Fall zu verhindern.
Der Youtube-Kanal “SelfBio” hat zu diesem Thema ein kleines Experiment durchgeführt, um die Folgen eines zu späten Ausgeizen aufzuzeigen. Wer ein paar zusätzliche Informationen haben möchte, sollte sich dieses Video anschauen.
Ab wann sollte ich Tomaten nicht mehr ausgeizen?
Je länger du wartest, desto geringerer fällt die Qualität der Tomaten aus. Auch durch ein spätes ausgeizen, können die übrig gebliebenen Tomaten noch profitieren und ihre Qualität steigern. Aber ab einem gewissen Punkt macht es einfach keinen Sinn mehr, seine Tomaten nachträglich auszugeizen, denn der Ertragsverlust wird immer größer und Qualitätssteigerung immer geringer.
Wir empfehlen es, ab einen Monat vor der Ernte auf ein spätes Ausgeizen des Strauches zu verzichten. Solange die Tomatenpflanze gesund ist und viele Tomaten trägt, solltest du besser den erhöhten Ertrag mit geringerer Qualität wählen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich Tomaten zu einer späten Zeit ausgeize?
Wenn du deine Tomaten nachträglich ausgeizen möchtest, solltest du ein paar wichtige Dinge beachten. Zum einen wird es unübersichtlich und die Haupttriebe sind nur noch schwer von den Nebentrieben zu unterscheiden. Zum anderen musst du dich darauf gefasst machen, einige Seitentriebe inklusive der Tomaten vom Strauch abzutrennen, sofern du einen nennenswerten Erfolg haben möchtest.
- Entwirre den Strauch und schaffe dir einen Überblick
- Identifiziere den Haupttrieb des Tomatenstrauchs
- Geize die Pflanze normal aus, auch wenn diese bereits Früchte tragen
Hier in diesem Video hat der Youtube-Kanal von SelfBio ein sehr informatives Video bereitgestellt, in welchem ein Tomatenstrauch zu einer eigentlich zu späten Zeit im Jahr ausgegeizt wird.