Zum Inhalt springen

Schimmeln auf den Wurzeln meiner Pflanze

Vereinzelt kann es bei bestimmten Pflanzen vorkommen, dass die ein oder andere Wurzel das Tageslicht erblickt oder sich generell sichtbare Wurzeln am Stamm der Pflanze vorhanden sind. Eine andere Möglichkeit wie Wurzeln aus dem Substrat treten ist der Wuchs durch die Drainagelöcher aus dem Untertopf heraus. 

Gestern sah noch alles gut aus und heute befindet sich ein weißer schimmliger Flaum auf den Wurzeln. Wie du den Schimmel wieder loswirst und wann du wirklich handeln musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Ein Wurzelballen mit gesunden kräftigen Wurzeln.

Schimmel an den Wurzeln oder doch nur Wurzelhaare?

Bildest sich Schimmel direkt auf den Wurzeln der Pflanze, so macht sich dies durch einen weißen und flauschigen Belag bemerkbar. Schimmel erkennst du daran, dass er sich fast immer auf das umher liegende Erdreich übertragen hat und sich wie ein Spinnennetz ausbreitet. Diese Art von Schimmel ist häufig nur oberflächlich zu sehen und ist in der Regel auch ein Anzeichen dafür, dass du deine Pflanze nicht richtig pflegst.  

Schimmel breitet sich nur bei für ihn gemachten Bedingungen fort, welche in der Regel jedoch schlecht für die Pflanze selbst sind. Es muss durchgehend feucht sein, bei kaum zirkulierender Luft. Ein durchgehend nasses Substrat mögen aber nur die wenigsten Pflanzen.

Nicht verwechseln solltest du den Schimmel mit Wurzelhaaren, welche direkte aus der äußersten Hautschicht (Rhizodermis) der Wurzel wachsen. Diese sind ebenfalls weiß und sehen aus wie kleine Antennen. Mit dem bloßen Auge sind sie leicht zu erkennen, wachsen aber in der Regel gleichmäßiger und nicht so dicht wie Schimmel. Sie breiten sich nicht auf das umherliegende Erdreich aus und helfen der Wurzel bei der Wasserversorgung. 

Ist Schimmel an den Wurzeln schlimm?

Oberflächlicher weißer Schimmel auf den Wurzeln, muss nicht direkt bedeuten, dass die Pflanze in Gefahr ist. Wie bereits erwähnt, kann es jedoch sein, dass die Pflege korrigiert werden muss. Hält dieser Zustand jedoch länger an, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt wird. Im schlimmsten Fall verfaulen die Wurzeln und die Pflanze stirbt nach wenigen Wochen.

Wenn der Boden in den tieferen Schichten sehr kompakt ist und das Wasser nicht weiter abtransportiert werden kann, solltest du deine Pflanze umtopfen. Durch diesen Prozess werden auch die Wurzeln in trockenes Substrat versetzt und der Schimmel verschwindet von allein. 

Was sollte ich tun, wenn die Wurzeln meiner Pflanze schimmeln?

  1. Isoliere die Pflanze, damit sich der Schimmel nicht verbreitet
  2. Bei ein starken Befall, sollte die Pflanze aus dem Topf geholt werden
  3. Reinige die Wurzeln mit Wasser 
  4. Entferne die Erde und reinige den Topf sehr gründlich
  5. Setze die Pflanze in ihr neues zu Hause mit frischer Erde
  6. Gieße die Pflanze erst wieder nach einer Woche

Du kannst dir sicher sein, dass die Schimmelsporen sich noch im Topf oder in der Luft befinden, dies ist allerdings ganz normal und sollte dir keine Sorgen machen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Erde auch bei 200° C für 20 Minuten backen. Dies lohnt sich vor allem, wenn man die Erde als Anzuchtserde in einem Zuchtkasten verwenden möchte. Nun gilt es primär darum zu verhindern, dass der Schimmel sich erneut festsetzen kann.

Schimmel auf den Wurzeln, oder doch nur Wurzelhaare?

Wie beuge ich Schimmel an den Wurzeln / Erdreich vor?

  1. Informiere dich genau über den Wasserbedarf deiner Pflanze
  2. Sorge für eine ausreichende Drainage im Erdreich
  3. Finde einen Platz mit ausreichender Luftzirkulation
  4. Gieße weniger und dafür ggf. regelmäßiger