Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.
Die Blätter der Yucca-Palme hängen
Warum hängen die Blätter meiner Yucca-Palme? Die Yucca ist eine immergrüne Palme mit einem sehr ausgeprägtem Blattwuchs. Eigentlich ist die Palme sehr widerstandsfähig und kann somit auch extremer Bedingungen ohne große Mühen aushalten.
Aber es passiert trotzdem ab und an, dass die Yucca-Palme nicht mehr ganz fit wirkt und die Blätter hängen lässt. Häufig ist dies auf die falsche Pflege zurückzuführen. Eine Yucca-Palme braucht natürlich, wie jede andere Pflanze auch, eine auf sie abstimmte Pflege. Was du tun kannst, um deine Yucca wieder aufzupäppeln und wie du gewissen Problemen vorbeugst, wollen wir dir in diesem Beitrag erklären.

Wir haben hier einen weiteren Beitrag, welcher nicht nur die Ursachen für hängende Blätter der Yucca-Palme klärt. Dort erfährst, welche Ursachen bei verschiedenen Palmenarten zu hängenden Blättern führt und was du dagegen tun kannst.
Wie kann ich die Yucca-Palme wieder fit pflegen?
Wer eine Yucca-Palme kultiviert hat und sich über hängende Blätter beklagt, muss zuallererst die Ursache finden, bevor man der Palme helfen kann. Die häufigste Ursache für hängende Blätter an der Yucca-Palme ist eine unsachgemäße Bewässerung. Zu viel, sowie zu wenig Wasser führt dazu, dass die Palme ihre Blätter hängen lässt.
Wer sich jedoch ziemlich sicher ist, dass seine Palme die richtige Bewässerung bekommt, sollte etwas tiefer in die Materie einsteigen. Die Pflanze ist auf deine Hilfe angewiesen, denn im Topf kultivierte Zimmerpflanzen haben meist kaum eine Chance, sich eigenständig gegen Umwelteinflüsse zu wehren.
In diesem Beitrag möchten wir dir die Ursachen darlegen, welche am häufigsten für hängende Blätter an der Yucca-Palme verantwortlich sind. Also bleib dran, und frische dein Wissen ein wenig auf! Viel Spaß!
Eine schlechte Bewässerung verursacht hängende Blätter
Die Yucca-Palme ist eigentlich keine richtige Palme. Sie gehört zur Gattung der Spargelgewächse und ist eng verwandt mit den Sukkulenten. Yucca-Palmen benötigen also, genau wie Sukkulenten, nur sehr wenig Wasser, da sie in ihren Blättern viel Flüssigkeit speichern können.
Wer die Palme also übergießt oder zu häufig mit Wasser versorgt, hat sehr wahrscheinlich die Wurzeln der Palme, durch die anhaltende Feuchtigkeit beschädigt. Noch viel schlimmer ist es, wenn sich Staunässe im Topf gebildet hat, also Wasser, welches sich am Topfboden ansammelt.
Eine anhaltend feuchter Boden, sowie Staunässe, lassen die Wurzeln verfaulen, welche in der Folge funktionsunfähig werden. Einfach gesagt, ist kein Wassertransport mehr in die Blätter möglich, obwohl sich viel Wasser im Topf befindet. Prüfe in den tieferen Erdschichten, ob der Boden nass und matschig ist. Ist dies der Fall und die Blätter hängen bereits, muss die Yucca-Palme in trockenere Erde umgetopft werden.
So vermeidest du hängende Blätter durch zu viel Wasser:
- Der Boden muss wasserdurchlässig sein
- Der Topf muss ein Drainageloch haben
- Die Yucca-Palme sollte maximal, einmal die Woche gegossen werden
- Gieße die Yucca-Palme regelmäßig
- Gieße besser mit weniger Wasser, als mit zu viel Wasser
Die Yucca-Palme hat zu wenig Wasser bekommen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Yucca-Palme zu wenig Wasser bekommen hat. Man fliegt für zwei Wochen in den Urlaub und schon ist es passiert. Die Yucca-Palme wurde für mehrere Tage bei hohen Temperaturen nicht gegossen und lässt die Blätter hängen.
Dies kommt zwar nur selten vor, aber ist auch ein mögliches Szenario. Dieses Problem ist aber leicht zu beheben, da die Wurzeln sehr wahrscheinlich noch intakt sind. Beginne einfach damit, den üblichen Bewässerungsplan wieder aufzunehmen, ohne zusätzliche Wassergaben. Mit zu viel Wasser auf einmal schadet man der Palme nur.
Die Yucca-Palme findet keine Nährstoffe mehr
Gerade jüngere Yucca-Palmen sind auf mehr Nährstoffe angewiesen, als ausgewachsene Palmen. Dies liegt vor allem an dem proportional schnelleren Wachstum und dem geringer ausgeprägtem Wurzelsystem. Aber auch größere Yucca-Palmen können aufgrund eines Nährstoffmangels die Blätter hängen lassen.
Man hat zwei Möglichkeiten die Yucca-Palme vor einem Nährstoffmangel zu bewahren. Mit einem Langzeitdünger reicht es aus, wenn die Palme einmal im Frühjahr gedüngt wird. Ansonsten bietet sich eine monatliche Düngung mit einem verdünnten Flüssigdünger an. Aber gehe behutsam vor, denn zu viel Dünger schadet einer Yucca-Palme. Sie ist angepasst an einen Nährstoffarmen Boden.
Die Temperaturen könnten eine Rolle spielen
Die Yucca-Palme ist nicht winterhart. Sie muss also bei sinkenden Temperaturen in den Innenbereich wechseln, sofern sie im Außenbereich kultiviert wurde. Temperaturen unter 10 ° C werden der Palme schaden und sorgen dafür, dass sie ihre Blätter hängen lässt. Aber nicht nur zu niedrige Temperaturen haben einen hohen Stressfaktor.
Auch der Wechsel zwischen warm und kalt setzt die Yucca-Palme enorm unter Stress. Gerade im Winter kann sehr kalte Zugluft, durch offene Fenster entstehen. Die Temperaturen können für kurze Zeit sehr stark variieren und können die hängenden Blätter verursachen.
Du solltest also auf folgendes achten:
- Halte die Yucca-Palme fern von Fenstern oder Türen
- Sorge für konstante Temperaturen
- Lass die Yucca-Palme nicht im freien Überwintern
- Halte die Palme fern von Heizkörpern und Klimaanlagen
Bekommt die Yucca-Palme genug Sonne?
Yucca-Palmen sind beheimatet in Südamerika, genauer gesagt kommen sie aus Mexiko. Die Palmen fühlen sich dort in den Wüstenregionen wohl und sind somit abgestimmt auf eine hohe Sonneneinstrahlung.
Zu wenig Licht oder gar kein direktes Sonnenlicht, kann dazu führen, dass die Palme die Blätter hängen lässt. Eine intensive Sonneneinstrahlung ist für die Flüssigkeitszirkulation im Inneren der Yucca-Palme sehr wichtig. Somit ist sie angewiesen auf ein Minimum an Sonnenlicht.
Im Idealfall bekommt die Palme täglich 6 Stunden direktes Sonnenlicht ab. In Innenräumen kultiviert, eignet sich also ein Raum mit einem südlich gerichtetem Fenster sehr gut als Standort.
Die Yucca-Palme wird von Schädlinge besiedelt
Klebrige Blätter weisen auf einen Schädlingsbefall hin. Häufig sind es Schildläuse, welche sich auf den Blättern der Yucca-Palme niedergelassen haben. Die Schädlinge brüten ihre Larven sehr oft an der schattigeren Unterseite der Blätter aus.
Sie fressen sich durch das Blattgewebe und schädigen dieses langfristig. Wird nicht schnell gehandelt, werden die Blätter nicht nur hängen, sondern nach einiger Zeit absterben. Kontrolliere als genau, ob die Blätter klebrig oder voll mit kleinen schwarzen Punkten sind.
Du musst die Pflanze regelmäßig kontrollieren, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen. Stark befallene Blätter solltest du direkt abtrennen, den Rest solltest du mit dafür vorgesehen Ölen behandeln, um die Schädlinge loszuwerden.
Sollte ich die hängenden Blätter der Yucca-Palme abtrennen?
Nein! Wenn die Blätter der Yucca-Palme hängen, hast du gute Chancen sie wieder fit zu kriegen. Bereits nach einer Woche, sollten sich die Blätter der Palme wieder aufrichten, sofern du die entsprechenden Ursachen beseitigt hast.
Nur Blätter, welche bereits stark vergilbt, beschädigt oder braun sind, sollten von der Yucca-Palme entfernt werden. Diese würde mit der Zeit von alleine absterben, aber du ersparst der Palme einiges an Energien, wenn du ihr zuvorkommst.