Zum Inhalt springen

Yucca Palme bekommt braune Flecken

Eine Yucca Palme ist ein pflegeleichte und sehr robuste Pflanze für den Innen- sowie den Außenbereich. Die meisten Yucca Palmen (ausgenommen Yucca elephantipes), können das ganze Jahr über im Freien verbringen, denn sogar bei nächtlichen Temperaturen von -10° C, sterben die Yucca´s nicht ab.

Eine Yucca-Palme mit viele Blättern

So robust sie auch seien mögen, manchmal kommt es vor, dass sich braune Flecken auf den Blättern oder sogar auf dem Stamm der Yucca bilden. Vermehrt taucht dieses Problem zwischen April und Mai auf. Je nach Ursache kann es natürlich auch zu jeder anderen Zeit im Jahr auftauchen. Warum dies so ist und was du dagegen tun kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag

Darum bekommt die Yucca-Palme braune Flecken

Häufigste Ursache für braune Flecken auf der Yucca Palme ist eine Pilzinfektion. Diese tritt auf, wenn die Temperaturen sich erhöhen und die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Verstärkt wird dieses Phänomen durch eine zu geringe Luftzirkulation in Innenräumen. Was du dagegen tun kannst, erfährst du in den folgenden Abschnitten. 

Neben einer Pilzinfektion können jedoch auch Schädlinge oder zu intensive Lichteinstrahlung die Ursache für die braunen Flecken sein. Beide Ursachen sind zwar unwahrscheinlicher, haben aber ihr eigenes Schadbild, sodass man sie leicht voneinander unterscheiden kann. Alle weiteren Informationen findest du weiter unten.

Die Yucca Palme wurde von einem Pilz befallen (Blattfleckenkrankheit)

Mehrere dunkelbraune oder schwarze Flecken auf den Blättern der Yucca Palme weisen auf die Blattfleckenkrankheit hin. Die Blattfleckenkrankheit ist nichts weitere als eine Pilzinfektion, welche sich auf der Pflanze ausgebreitet hat. Meist ist hierfür der Pilz Cercospora oder Coniothyrium verantwortlich. 

Die Pilzinfektion erkennst du daran, dass sich die Flecken gesprenkelt an vielen Stellen des Blattes oder der gesamten Pflanze niedergelassen haben. Schnell werden die Flecken nekrotisch (Totes Pflanzengewebe) und bildet sich immer weiter aus. Häufig treten sie bei der Yucca Palme in den Monaten April und Mai auf, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, die Pflanze von oben gegossen und nicht ausreichend gelüftet wird. 

Bei einem Pilzbefall empfehlen wir dir ein solches Pilzbekämpfungsmittel* zu verwenden. Es kann nicht nur für die Yucca eingesetzt werden, sondern auch für eine Vielzahl anderer Zimmerpflanzen, auf welche die Pilze überspringen können. In Zukunft solltest du darauf achten, die Yucca nicht von oben über die Blätter zu gießen, gut zu lüften und die Erde nicht lange feucht zu halten. Bei der Bewässerung kann dich auch ein Feuchtigkeitsmesser unterstützen, welcher dir auch die  

Die Yucca Palme wurde von Schädlingen befallen

Schädlinge können in Innenräumen genauso wie in Außenbereichen auftreten und deiner Yucca schädigen. Ein Schädlingsbefalls kann sehr lästig sein und verbreitet sich in Windeseile auch auf andere Pflanzen in der Umgebung. Häufig sind Thripse oder Blattläuse für den Befall verantwortlich. 

Bei den meisten Schädlingen handelt es sich um saftsaugende Insekten, welche sich aus den Proteinen der Yucca ernähren. Einen Schädlingsbefall erkennst du, wenn du die Ober- sowie die Unterseite der Blätter genauestens kontrollierst. Die kleinen Krabbler verstecken sich sehr gut, hinterlassen aber ein einzigartiges Schadbild. Leergesaugte Zellen sind silbrig, da sie nur noch mit Luft gefüllt sind und das Licht reflektieren. Erst nach ein paar Tagen werden die Stellen nekrotisch (braun). Dicke und hüglige braune Flecken sind sogar ein Hinweis für Schildläuse, welche unter ihrem Panzer die Larven tragen und sich im Pflanzengewebe festsaugen. Sie sind wesentlich größer als Blattläuse, weswegen sie viel schneller ins Auge fallen. 

Bei einem starken Schädlingsbefall musst du stark betroffene Blätter abschneiden und im Hausmüll entsorgen. Im Anschluss hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst versuchen, mit einem solchen natürlichem Neemöl* die Schädlinge loszuwerden oder du verwendest ein Schädlingsspray*. Neemöl verstopft die Atmungsorgane, aber es müssen alle Schädlinge direkt mit dem Öl getroffen werden. Ein Schädlingsspray dringt in die Pflanze ein und die Schädlinge sterben, während sie die Zellen leer saugen. 

Aus eigener Erfahrung raten wir dazu keine Zeit zu verlieren und zu einem Schädlingsspray zu greifen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schädlinge einen Einsatz von Neemöl überleben ist sehr hoch und nach wenigen Wochen sind viele unerwünschte Bewohner wieder zurück.

Die Yucca Palme steht nun an einem sonnigen Standort

Mit viel Licht kommt die Yucca Palme gut zurecht, sofern sie genug Zeit bekommen hat, sich an die neuen Lichtverhältnisse anzupassen. Ein Standortwechsel von einem schattigen zu einem sonnigen Standort ist mit viel Stress für die Pflanze verbunden. Noch intensiver wird es, wenn die Yucca nach draußen gestellt und ihr Winterquartier verlässt. 

Pflanzen, welche sich an dunkle Standorte angepasst haben, bilden mehr Chlorophyll aus, um die geringe Menge an Licht besser verwerten zu können (Die Blätter werden dunkler). Dies kann der Yucca zum Verhängnis werden, wenn sie urplötzlich mit der direkten Mittagssonne in Kontakt geriet. Bei einem Sonnenbrand ist meist die sonnenzugewandte Seite der Yucca stärker betroffen. Zudem sind die braunen Flecken oft in die Länge gestreckt und nicht kreisrund. 

Stelle die Yucca zurück an einen Standort, welcher mehr Schatten bereitstellt. Ein Zwischenstandort für zwei Wochen mit mehr Licht ist ausreichend für eine Eingewöhnungsphase der Yucca. Sie direkt in die pralle Mittagssonne zu stellen kann trotzdem noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. 

🌴Yucca Palme: braune/schwarze Flecken - Augenfleckenkrankheit?🌴