Zum Inhalt springen

Eine optimierte Bewässerung für deine Yucca Palme

Wer die majestätische Yucca Palme zu Hause beherbergt, sollte wissen, dass sie nicht nur durch ihr imposantes Erscheinungsbild, sondern auch durch ihre besonderen Bedürfnisse glänzt. Da sie sich in ihrer natürlichen Heimat, den Trockenregionen Nord- und Mittelamerikas, an spärliche Wasserressourcen gewöhnt hat, sind ihre Ansprüche an das richtige Gießen hierzulande etwas anders als bei vielen anderen Zimmerpflanzen.

Yucca richtig Gießen: So bleibt deine Yucca Palme grün

Da sich die Yucca Palme in ihrer Entwicklung an Wasserknappheit angepasst hat, hat sie gleichzeitig eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Überwässerung entwickelt. Ein Zuviel des Guten kann hier schnell zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Wie du solchen Problemen aus dem Weg gehst, werden wir dir in diesem Beitrag erklären.

Wie sollte die Yucca Palme gegossen werden?

Die Yucca Palme, eine beeindruckende Pflanze mit einem Wüstenursprung, ist keineswegs durstig wie andere Zimmerpflanzen. Ihre Fähigkeit, Wasser in ihren dicken Blättern und im Stamm zu speichern, stellt sicher, dass sie selbst in den heißesten Wüstenregionen überleben kann. Hier einige Tipps, wie du die Bewässerungsbedürfnisse deiner Yucca Palme optimal unterstützen kannst:

Gießgaben anpassen an die Jahreszeiten:

Frühling und Sommer: Während der aktiven Wachstumsphase, von Frühling bis Frühsommer, solltest du sie alle 2 bis 3 Wochen gießen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Erde antrocknet zwischen den Wassergaben. Ist die Erde nach 3 Wochen immer noch feucht, solltest du mit weniger Wasser gießen.

Herbst und Winter: In den kühleren Monaten wird ihr Wachstum deutlich langsamer. Daher empfiehlt es sich, sie nur zu gießen, wenn die Erde bis in eine Tiefe von etwa 5 cm vollständig getrocknet ist.

Ein weiterer sehr großer Faktor der Bewässerung ist das Substrat, in welchem die Yucca Palme kultiviert wird. Es muss ein sehr lockeres Erdreich, welches überschüssiges Wasser schnell ableitet und nicht aufsaugt. Wir empfehlen hierfür Kakteenerde zu nutzen, welche für genau solche Ansprüche hergestellt wurde. Außerdem muss die Yucca Palme in einem Untertopf mit Drainagelöchern kultiviert werden, damit überschüssiges Wasser schnell den Weg nach draußen findet. 

Die richtige Gießtechnik: Von oben oder von unten?

Bei der Pflege deiner Yucca Palme mag es trivial erscheinen, doch die Art und Weise, wie du gießt, kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Pflanze haben.

Beide Techniken, das Gießen von oben und von unten, haben ihre eigenen Vor- und Nach teile. Lass uns diese beiden Techniken genauer betrachten und herausfinden, welche für dich und deine Yucca am besten geeignet ist. Vor ab: Es geht nicht immer nur, um deine Pflanze, sondern auch um deine persönliche Präferenz, denn vernachlässigen, darf das Gießverhalten auf keinen Fall.

Yucca richtig Gießen: So bleibt deine Yucca Palme grün

Von oben gießen:

  • Schnell und bequem: Du brauchst nur eine Gießkanne, und schon kann es losgehen. Dies macht es besonders praktisch für Pflanzenliebhaber mit vielen Pflanzen oder wenig Zeit.
  • Unregelmäßige Wasserverteilung: Es besteht die Gefahr, dass das Wasser nicht gleichmäßig bis zu den tieferen Wurzelschichten vordringt, was zu trockenen Stellen im Substrat führen kann.
  • Oberflächlicher Wasserstau: Dies kann zu Problemen wie Schimmelbildung oder der Anziehung von Schädlingen führen.

Von unten gießen:

  • Tiefe Hydratation: Das Wasser wird von den Wurzeln von unten aufgenommen, was sicherstellt, dass auch die tieferen Schichten gut durchfeuchtet werden. Dies ist ideal für Pflanzen wie die Yucca, die tiefere Wurzelsysteme haben.
  • Keine feuchte Erdoberfläche: Da die Oberfläche trocken bleibt, werden Schimmelbildung und Schädlinge reduziert.
  • Zeitaufwendig: Diese Methode erfordert ein wenig mehr Aufwand, da die Pflanze in ein Wasserbecken gestellt werden muss, bis sie genug Flüssigkeit aufgenommen hat.
  • Gefahr von Staunässe: Wenn du nicht vorsichtig bist und die Pflanze zu lange im Wasser lässt, können die Wurzeln faulen. Dies liegt meist nicht daran, dass die Erde zu nass ist, sondern, dass zu viel Erde im Topf ist, welche erst gar nicht von den Wurzeln erreicht werden. 

Unsere Empfehlung: Wer eine etablierte Yucca Palme hat, welche noch nicht zu groß ist, sollte sie Optimalfall von unten gießen. Die Erde saugt sich voll und sättigt sich gleichmäßiger mit Wasser. Jedoch muss manchmal auch von oben gegossen werden, zumindest wenn die Yucca gedüngt wird. Denke immer daran wenn du von unten gießt: „20 Minuten vollsaugen, 30 Minuten abtropfen“!

Die Yucca Palme im Beet gießen

Obwohl die Yucca Palme ein echter Überlebenskünstler ist, erfordert sie im Beet besondere Aufmerksamkeit, allerdings weniger, als man vielleicht denkt.

Natürliche Wasserversorgung: Die Yucca Palme ist an das Überleben in trockenen Klimazonen angepasst. Daher muss sie unter normalen Bedingungen im Freien in der Regel nicht zusätzlich gegossen werden. Die natürliche Feuchtigkeit im Boden sowie regelmäßige Regenschauer sind oft völlig ausreichend, um die Pflanze mit dem nötigen Wasser zu versorgen.

Trockenperioden berücksichtigen: Sollte der Sommer jedoch besonders warm und trocken sein und kein Regen für mindestens zwei Wochen fallen, dann ist es Zeit, der Yucca Palme etwas zusätzliche Aufmerksamkeit zu schenken. In solchen Phasen empfiehlt es sich, die Yucca Palme alle 14 Tage tief zu wässern. Dies sorgt dafür, dass das Wasser bis zu den tieferen Wurzeln vordringt und der Pflanze über die trockene Periode hinweghilft.

Yucca richtig Gießen: So bleibt deine Yucca Palme grün

So erkennst du, dass Deine Yucca Wasser braucht

Deine Yucca Palme spricht zu dir – nicht mit Worten, natürlich, aber durch subtile Zeichen, die du entziffern kannst, wenn du genau hinschaust. Denn auch wenn die Yucca ursprünglich aus wüstenähnlichen Gebieten stammt und Trockenperioden gewohnt ist, braucht sie gelegentlich eine Erfrischung. Und hier sind die Zeichen, die sie dir gibt:

Symptome an der Pflanze:

  • Blätter: Fangen wir oben an. Wenn die Blätter deiner Yucca beginnen, schlaff herunterzuhängen oder leicht knittrig aussehen, dann könnte das ein erstes Zeichen für Wassermangel sein. Eine gesunde Yucca hat aufrechte, fest strukturierte Blätter.
  • Wachstumsstopp: Yuccas sind zwar nicht die schnellsten Wachser, aber ein völliger Stillstand, besonders während der Hauptwachstumsperiode, kann auf zu wenig Wasser hindeuten.

Symptome an der Erde:

  • Oberflächliche Trockenheit: Wenn die obersten Zentimeter der Erde trocken ist, dann sieht vorerst alles in Ordnung aus. Ist der Erdballen jedoch so ausgetrocknet, dass er sich vom Topfrand löst, dann solltest du regelmäßiger gießen.
  • Tiefere Schichten: Aber Vorsicht! Nur die Oberfläche zu prüfen, reicht nicht. Denn die tiefen Erdschichten könnten noch feucht sein, und das wäre kein Zeichen zum Gießen. Stecke also deinen Finger oder einen Holzstab mindestens 5-7 cm tief in die Erde. Wenn dieser komplett trocken herauskommt, ist es Gießzeit. 

Für den einfachsten und sichersten Weg empfehlen wir dir einen Feuchtigkeitsmesser. Mit diesem praktischen Werkzeug kannst du auch in tieferen Schichten die Feuchtigkeit prüfen. Es ist ein zuverlässiges Hilfsmittel, besonders wenn du unsicher bist oder den Finger-Trick nicht magst.

Vermeidung von Staunässe und Wurzelfäule

Wasserstau ist nicht nur für die Yucca Palme, sondern für die meisten Pflanzen ein Albtraum. Er begünstigt das Auftreten von Wurzelfäule, einem Zustand, bei dem die Wurzeln zu faulen beginnen, weil sie zu lange im Wasser stehen. 

Jede Pflanze, insbesondere die Yucca Palme, verdient einen Topf mit einer exzellenten Drainage. Das bedeutet, dass überschüssiges Wasser leicht aus dem Topf herauslaufen kann und nicht im Substrat verbleibt, wodurch das Risiko eines Wasserstaus reduziert wird.

Wähle Töpfe mit ausreichend großen Drainagelöchern am Boden. Wenn du dir unsicher bist, leg eine Schicht Kieselsteine oder Blähton am Topfboden im Untertopf aus, welche mit einem wasserdurchlässigen Vlies bedeckt ist. Das hilft, das Wasser von den Wurzeln fernzuhalten und fördert eine bessere Entwässerung.

Eine Yucca Palme gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden. In ihrer natürlichen Umgebung, den trockenen Wüstenregionen, ist der Boden locker und erlaubt dem Wasser, schnell zu versickern. Eine spezielle Kaktus- oder Sukkulentenerde ist ideal. 

Wurzelfäule kann das Ende deiner Yucca Palme bedeuten, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Typische Anzeichen sind gelbe Blätter und ein matschiger, weicher Stamm und ein muffiger Geruch. Ist der Stamm bereits weich, hilft nur noch ein radikaler Rückschnitt und eine neu Bewurzelung.