Zum Inhalt springen

Was tun, wenn die Yucca Palme krank wird?

Sicherlich bist du schon einmal an ihr vorbeigelaufen, ohne es zu merken: Die Yucca Palme. In deutschen Wohnzimmern, Büros und sogar in Gärten hat sie in den letzten Jahren einen festen Platz erobert. Damit dies so bleibt fragst du dich sicherlich: „Was sind das für Krankheiten und wie kann ich meine Yucca Palme davor schützen?“ Dies ist die Kernfrage, welche wir in diesem Artikel klären möchten.

Diese Krankheiten betreffen die Yucca am häufigsten

Yucca Palmen sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Ausstrahlung in deutschen Wohnräumen und Gärten beliebt, sondern auch wegen ihrer robusten Natur. Aber wie bei allen Pflanzen können auch sie von Krankheiten heimgesucht werden. Um diese effektiv zu bekämpfen, muss man sie erst einmal identifizieren.

Bei der Fusarium Stammfäule handelt es sich um eine Pilzinfektion, die leicht durch Symptome wie einen weichen Stamm oder eine Rotfärbung erkennbar sind. Dieser Krankheitserreger ist besonders tückisch, da bisher keine Fungizide eine nachhaltige Wirkung gegen ihn gezeigt haben. 

Blattflecken bei Yuccas sind meist das Ergebnis einer anderen Pilzinfektion. Die Symptome zeigen sich als Verfärbung an den Blatträndern und -spitzen sowie braune Läsionen. Wird die Infektion früh erkannt, lässt sie sich in der Regel gut behandeln. 

Auch wenn die Yucca Palme robust gegen viele Krankheiten ist, so ist sie doch anfällig für Wurzelfäule. Die Hauptursache hierfür ist ein zu nasser Boden, der die Wurzeln ertrinken lässt. Die Symptome sind oft ein verlangsamtes Wachstum, welke oder gelbe Blätter.

Diese Krankheiten können die Yucca Palme bedrohen

Fusarium Stammfäule behandeln

Der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung ist das Erkennen der Symptome. Achte auf einen weichen Stamm. Ein weiteres, eindeutiges Anzeichen ist eine auffällige Rotfärbung des Stammes. Besonders beunruhigend sind jedoch die Entwicklung von roten Perithecien, welche wie kleine Pickel auf dem Stamm aussehen. Wenn du diese Symptome bemerkst, heißt das Alarmstufe Rot.

Es ist eine heimtückische Pilzinfektion. Das Problematische an dieser Krankheit ist, dass bisher keine Fungizide effektiv gegen sie vorgehen konnten. Ja, das klingt entmutigend, aber es gibt Handlungsoptionen! Wenn der Stamm fault, heißt die Devise: raus damit! Schneide den befallenen Teil ab und gib dem gesunden Rest der Pflanze eine Chance, neu zu bewurzeln. Klingt radikal, ist aber manchmal der einzige Weg, um die geliebte Pflanze zu retten.

 Achte darauf, stets desinfiziertes Gartengerät zu verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Schritt für das Wohlbefinden deiner Yucca.

Blattfleckenkrankheit bei Yuccas behandeln

Du siehst Verfärbungen an den Blatträndern und -spitzen oder gelbe Blätter an deiner Yucca? Braune Läsionen tauchen wie aus dem Nichts auf? Genau dann solltest du hellhörig werden. Diese Flecken sind nicht bloß ein kleines kosmetisches Manko, sondern Anzeichen für eine tiefgreifendere Problematik.

Diese Verfärbungen resultieren meist aus einer Pilzinfektion. Pilze lieben feuchte Umgebungen und fühlen sich dort besonders wohl. Sie nutzen jede Chance, sich in solch einer Umgebung auszubreiten, und genau hier kann es zu den besagten Blattflecken kommen. Besonders tückisch: Auch wenn du denkst, alles im Griff zu haben, können sich solche Pilzinfektionen unerwartet ausbreiten.

Diese Krankheiten können die Yucca Palme bedrohen

Halte die Umgebung deiner Yucca möglichst trocken und achte besonders darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Sollten die Blattflecken jedoch schon da sein, ist schnelles Handeln gefragt. Entferne infizierte Blätter umgehend und entsorge sie. Das ist zwar schmerzlich, schützt aber den Rest der Pflanze. Für einen zusätzlichen Schutz solltest du die Pflanze mit einem geeigneten Pestizid besprühen. Doch hierbei ist Vorsicht geboten: Informiere dich genau über das richtige Produkt und halte dich strikt an die Anweisungen.

Wurzelfäule bei Yuccas behandeln

Wenn die Yucca Palme plötzlich nicht mehr so prächtig wächst oder sogar abstirbt, ohne dass äußere Schädigungen ersichtlich sind, könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Wurzeln in Staunässe stehen und dadurch zu faulen beginnen. Besonders in schweren Böden ohne gute Drainage kann es schnell dazu kommen. Überprüfe also regelmäßig das Substrat und stelle sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann.

Schaue dir die Drainagelöcher deiner Yucca genauer an. Ist die Erde nass oder leicht Feucht? Wenn sie nass ist und die braune Flecken siehst, muss die Yucca Palme sofort umgetopft werden. Befreie sie aus der nassen Erde und schneide alle weißen Wurzeln ab. Setze sie danach in Kakteenerde wieder ein und achte darauf, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt. Beachte auch die besonderen Wasserbedürfnisse der Yucca. Wenn du dir unsicher bist wie du deine Yucca gießen musst, dann schaue doch in unseren verlinkten Beitrag rein. 

Häufig gestellte Fragen

  • Warum stirbt meine Yucca Palme?
    Lass uns das Rätsel lösen! Erstens, schau nach den Wurzeln. Wie schon erwähnt, ist Wurzelfäule eine häufige Todesursache bei Yucca Palmen. Das kommt durch Staunässe und kann verhindert werden, wenn man für eine gute Drainage sorgt. Zweitens, prüfe die Lichtverhältnisse. Bekommt deine Palme genügend Licht? Drittens, achte auf den richtigen Wasserrhythmus. Zu viel und zu wenig kann beide schädlich sein. 
  • Warum haben meine Yucca Palmen gelbe Blätter?
    Zunächst könnte ein Nährstoffmangel der Grund sein. Eine ausgewogene Düngung hilft hier weiter. Achte darauf, dass der Dünger alle essenziellen Mikro- und Makronährstoffe enthält. Doch Vorsicht! Zu viel Dünger kann die Wurzeln verbrennen. Ein weiterer Grund könnte Überwässerung sein. Wie bereits erwähnt, führt eine Überwässerung zu Wurzelfäule und die Symptome zeigen sich oft zuerst in den Blättern. Schließlich könnte auch ein Lichtmangel der Auslöser sein. Zu wenig Licht lässt die Blätter blass und gelb aussehen.