Zum Inhalt springen

Wann sollte man den Zitronenbaum rausstellen?

Der Zitronenbaum wächst in subtropischen und tropischen Gebieten ganzjährig im Freien. Beim deutschen Klima ist dies nicht möglich, er kann nur als Kübelpflanze gehalten werden und muss drinnen überwintern. Doch wann kann er im Frühling wieder herausgestellt werden?

Frühling, jetzt sofort den Zitronenbaum rausstellen?
[@siculodoc]/Depositphotos.com

Wann sollte der Zitronenbaum rausgestellt werden?

Der Zitronenbaum sollte, sobald es nachts nicht mehr fröstelt nach draußen gestellt werden. Dies sollte so früh wie möglich passieren, um einen Sonnenbrand zu verhindern und die Chance zu erhöhen, dass der Zitronenbaum Früchte trägt. 

Der Zitronenbaum verträgt keinen Frost, so kalt darf es nachts werden

Der Zitronenbaum gehört zu den Zitruspflanzen und ist nicht winterhart und überlebt keinen Frost. Er darf erst dann dauerhaft draußen stehen, wenn die Temperaturen nachts nicht mehr unter 0°C sinken. Dabei sollten Sie einen kleinen Spielraum einplanen, denn manchmal liegt auch der Wetterbericht falsch.

Als Faustregel gilt nachts, eine Temperatur, die nicht unter 3°C sinkt, dies ist je nach Region in Deutschland, ab Mitte März im Süden und circa ab Ende April im Norden der Fall. Hier kommt es auf die kälteste Zeit des Tages an, den frühen Morgenstunden. 

Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, warum nicht auf Nummer sicher gehen und im Juni den Zitronenbaum erst rausstellen?

Dies hat zwei gute Gründe: 

Die Zitruspflanze hat die Chance Früchte zu bekommen:

Der Zitronenbaum bekommt die Möglichkeit Zitronen zu bilden. Erhält der Zitronenbaum nicht genügend Sonne, ist es ihm nicht möglich Früchte zu bilden.

In der Vegetationsperiode benötigt der Zitronenbaum auch ausreichend Nährstoffe, erst dann bildet der Zitronenbaum Früchte. Dafür sollte er alle zwei Wochen gedüngt werden, beginnend mit dem Herausstellen des Zitronenbaumes.

Die Sonnenbrandgefahr:

Wird der Zitronenbaum erst im Hochsommer ins Freie gestellt, kann es passieren, dass der Zitronenbaum einen Sonnenbrand bekommt. Die Zitruspflanze ist eigentlich unglaublich Sonnenliebend und verträgt die deutsche Sonne eigentlich auch ohne Probleme, aber der Wechsel vom Winterquartier ins Freie macht ihr oft zu schaffen.

Im Winterquartier hat der Zitronenbaum, nicht viel Sonne bekommen, auch die UV-Strahlung kommt nicht durch die Fensterscheiben hindurch. Der direkte Wechsel, vom Winterquartier in die Hochsommersonne, würde beim Zitronenbaum einen Sonnenbrand verursachen. 

Der Zitronenbaum sollte optimalerweise so früh wie möglich nach draußen gestellt werden, auch wenn es nur für ein paar Stunden Am Tag ist. Jeder warme Tag am Anfang des Jahres sollte ausgenutzt werden. Täglich ein paar Stunden Sonne im Frühjahr werden, sich mit einem viel vitalerem Baum im Sommer bemerkbar machen.

Selbstverständlich muss hierbei das Gewicht des Baumes in Betracht gezogen werden, ein schwerer Baum lässt sich nun mal nicht so einfach transportieren.  

Der richtige Standort für kühlere Nächte

Der Zitronenbaum sollte an Standort gestellt werden, wo er ein wenig Schutz bekommt. Einer Hauswand die Tagsüber die Wärme speichert und Nachts die Wärme wieder abgibt, ist beispielsweise ein idealer Standort.

Wichtig ist es einen Standort zu wählen, welcher ein wenig Schutz vor den Witterungsbedingungen bietet, vor allem einen gewissen Windschutz.

Dies sollten Sie auch auf jeden Fall tun, wenn Sie den Zitronenbaum nach draußen stellen

Der Zitronenbaum sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Der Kübel wird ihm irgendwann einfach zu klein und die Wurzeln können werden eingeengt und können sich nicht weiter ausbreiten. Auch frische Erde mit frischen Nährstoffen sind ein Segen für das Zitrusgewächs. 

Wählen Sie einen Kübel, welcher zwei Daumenbreiten größer ist, als der alte. Hier können Sie die Wurzeln wieder entfalten, der Kübel ist aber nicht zu groß, was wiederum förderlich Staunässe ist.

Sinnvoll ist es auch einen Kübel zu wählen, welcher Drainage Löcher hat, damit das überschüssige Wasser abfließen, um Staunässe vorzubeugen.

Die Gelegenheit kann auch gut genutzt werden, um ältere abgestorbene Äste zu entfernen. Dann kann der Zitronenbaum seine Energie für die lebenden, frischen Ästen verwenden.

Wann sollte der Zitronenbaum wieder reingestellt werden?

Zum Ende der Vegetationsperiode sollte der Zitronenbaum darauf vorbereitet werden, in sein Winterquartier zu wechseln, dafür sollte er weniger gegossen werden und nicht mehr ab September gedüngt werden.

Ende Oktober, oder sobald es nachts fröstelt, ist es dann so weit, der Zitronenbaum sollte in sein Winterquartier gestellt werden. Mit der abnehmenden Sonne sollte er erst alle zwei Wochen gegossen werden, im tiefsten Winter alle vier Wochen.

Bestenfalls ist das Winterquartier an einem sonnigen Platz, welcher selbst künstlich beleuchtet wird.

Frühling, jetzt sofort den Zitronenbaum rausstellen?