Zum Inhalt springen

Hinterlassen Schildläuse den klebrigen Honigtau?

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Schildläuse, die unerwünschten Schädlinge, die klebrige Substanzen auf deinem Zitronenbaum hinterlassen. Die Schädlinge können das Wachstum und den Ertrag deines Zitronenbaums beeinträchtigen und daher ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen. Doch bevor wir uns den Methoden zur Bekämpfung widmen, solltest du zunächst wissen, wie man Schildläuse und ihre klebrigen Spuren erkennt.

Ein Blatt ist von Schildläusen befallen
[@KleinerMann82]//Depositphotos.com

Schildläuse und ihre klebrigen Spuren am Zitronenbaum

Schildläuse sind kleine, flügellose Insekten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie sind oft schwierig zu erkennen, da sie sich unter Blättern, in Astgabelungen oder auf der Unterseite von Zweigen verstecken. Die Farbe der Schildläuse variiert je nach Art, sie können aber braun, grau, grün oder sogar weiß sein.

Die klebrige Substanz, die Schildläuse auf Zitronenbäumen hinterlassen, nennt man Honigtau. Dieser entsteht, wenn Schildläuse Pflanzensaft aufnehmen und unverdaute Zuckermoleküle ausscheiden. Der Honigtau ist nicht nur klebrig, sondern zieht auch Ameisen und Rußtaupilze an, die zusätzliche Probleme verursachen können.

Um Schildläuse auf deinem Zitronenbaum zu entdecken, solltest du regelmäßig die Blätter, Zweige und Früchte auf klebrige Substanzen und kleine, unbewegliche Insekten untersuchen. Achte dabei besonders auf die Unterseite der Blätter und versteckte Stellen am Baum.

Welche weiteren Schädlinge hinterlassen klebrige Spuren?

Neben den Schildläusen gibt es noch andere Schädlinge, die klebrige Spuren auf Zitronenbäumen hinterlassen können. Dazu gehören vor allem Blattläuse und Weiße Fliegen oder Wolläuse. Sie Schädlinge ernähren sich ebenfalls von Pflanzensaft und scheiden Honigtau aus. Blattläuse sind kleine, weiche Körper besitzende Insekten, die in verschiedenen Farben wie grün, gelb, schwarz oder rot auftreten können. Sie vermehren sich sehr schnell und können in großer Zahl auf den Blättern und Trieben deines Zitronenbaums auftreten.

Weiße Fliegen hingegen sind winzige, fliegende Insekten, die auf der Unterseite der Blätter leben. Sie haben einen gelblich-weißen Körper und können bei Störungen schnell aufsteigen und sich verteilen. Sowohl Blattläuse als auch Weiße Fliegen können neben der klebrigen Substanz auch das Wachstum und die Gesundheit deines Zitronenbaums beeinträchtigen.

Biologische Bekämpfungsmethoden: Natürliche Feinde der Schildläuse nutzen

Um Schildläuse auf deinem Zitronenbaum effektiv und umweltfreundlich zu bekämpfen, kannst du ihre natürlichen Feinde nutzen. Marienkäfer, Florfliegenlarven und Schlupfwespen sind besonders effektiv bei der Reduzierung von Schildlauspopulationen. Du kannst diese Nützlinge in Gartenfachmärkten oder online kaufen und sie auf dem befallenen Zitronenbaum aussetzen. Eine weitere Möglichkeit ist, Pflanzen in der Nähe des Zitronenbaums anzubauen, die diese natürlichen Feinde anziehen, wie zum Beispiel Ringelblumen, Fenchel oder Dill.

Vorbeugende Maßnahmen: Wie man Schildläuse am Zitronenbaum verhindert

Vorbeugung ist besser als Bekämpfung. Um Schildläuse und andere Schädlinge an deinem Zitronenbaum gar nicht erst auftreten zu lassen, solltest du einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Regelmäßige Kontrolle des Zitronenbaums auf Schädlinge und klebrige Spuren
  • Förderung von natürlichen Feinden durch geeignete Pflanzungen und Vermeidung von Pestiziden
  • Entfernung von befallenen Pflanzenteilen, um eine Ausbreitung zu verhindern
  • Vermeidung von stickstoffreichen Düngemitteln, die das Wachstum von Schildläusen begünstigen
  • Ausreichender Pflanzabstand und gute Belüftung, um ein feuchtes Mikroklima zu verhindern, das Schädlinge anzieht