Zum Inhalt springen

Zitronenbäume aus Kernen selber ziehen

Hast du jemals darüber nachgedacht, deinen eigenen Zitronenbaum zu ziehen? Es ist eine faszinierende und erfüllende Aufgabe, die nicht nur grüne Finger, sondern auch ein wenig Geduld erfordert.

🌱Zitronenbaum aus Kernen selber ziehen: So funktioniert´s

Instagram: @meinzitrusgarten

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Zitronenbaum aus Kernen ziehst und pflegst. Wir werden uns mit Themen wie der Auswahl der richtigen Zitrone, der Keimung der Kerne, dem Pflanzen des gekeimten Kerns und der Pflege deines jungen Baums in Deutschland befassen.

Was Du vor dem selber ziehen wissen solltest

Zitronenbäume sind subtropische Pflanzen, die warme Temperaturen und viel Sonnenlicht benötigen. In Deutschland kann das Klima für Zitronenbäume eine Herausforderung darstellen, besonders im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen können.

Im Winter solltest du deinen Zitronenbaum ins Haus holen, um ihn vor Frost zu schützen. Stelle ihn in der Nähe eines sonnigen Fensters auf und halte die Temperatur so konstant wie möglich. Zitronenbäume bevorzugen eine Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius.

Es ist wichtig zu beachten, dass Zitronenbäume, die aus Kernen gezogen werden, oft mehrere Jahre brauchen, bevor sie das erste Mal Früchte tragen. Aber keine Sorge, der Prozess des Wachstums und der Pflege deines Zitronenbaums kann eine sehr befriedigende Erfahrung sein.

Anleitung: Zitronenbaum aus Kernen ziehen

Das Ziehen eines Zitronenbaums aus Kernen mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber mit Geduld und der richtigen Vorgehensweise wirst du sehen, dass es durchaus machbar ist. Zitronenbäume sind nicht nur wegen ihrer aromatischen Früchte beliebt, sondern auch wegen ihrer attraktiven, immergrünen Blätter und ihrer Fähigkeit, das ganze Jahr über zu blühen und Früchte zu tragen. Los geht’s!

🌱Zitronenbaum aus Kernen selber ziehen: So funktioniert´s

Instagram: @meinzitrusgarten

Auswahl der richtigen Zitrone und Samen

Der erste Schritt zum Ziehen eines Zitronenbaums aus Kernen ist die Auswahl der richtigen Zitrone. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Zitronenkerne keimfähig sind. Die besten Kerne sind die aus vollreifen Zitronen, die noch nicht lange vom Baum gepflückt wurden. Kerne aus Zitronen, die du im Supermarkt gekauft hast, könnten auch keimen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit geringer.

Am besten ist es, wenn du eine Zitrone von einem gesunden, fruchtbaren Baum findest. Falls das nicht möglich ist, kannst du auch eine Bio-Zitrone aus dem Supermarkt verwenden. Bei konventionell angebauten Zitronen besteht das Risiko, dass sie mit Pestiziden behandelt wurden, die die Keimfähigkeit der Kerne beeinträchtigen können.

Nachdem du eine passende Zitrone gefunden hast, schneide sie auf und entnehme vorsichtig die Kerne. Achte darauf, dass du die Kerne nicht beschädigst. Wasche sie dann gründlich, um das Fruchtfleisch zu entfernen, da es die Keimung hemmen kann.

Schritte zum Keimen von Zitronenkernen

Das Keimen von Zitronenkernen ist ein entscheidender Schritt, den du nicht überspringen solltest. Durch das Keimen erhöhst du die Chancen, dass dein Zitronenkern tatsächlich zu einem Baum heranwächst. 

  1. Feuchte Umgebung vorbereiten: Zuerst benötigst du ein feuchtes Medium, in dem der Kern keimen kann. Du kannst zwei Lagen Toilettenpapier verwenden und es mit Wasser befeuchten, aber nicht überschwemmen.

    Toilettenpapier ist besser als ein Küchentuch, da die Keime an einem Küchentuch schneller hängen bleiben. Uns ist es schon passiert, dass wir den Keimling abgerissen haben, weil wir nicht vorsichtig genug beim Öffnen waren. 
  2. Kerne platzieren: Lege die Zitronenkerne auf das feuchte Toilettenpapier und falte es so, dass die Kerne vollständig umschlossen sind.
  3. In eine Plastiktüte geben: Gib das gefaltete, feuchte Toilettenpapier mit den Kernen in eine verschließbare Plastiktüte. Dies schafft eine feuchte Umgebung, die die Keimung fördert.
  4. Richtige Temperatur und Platz: Bewahre die Tüte an einem warmen Ort auf, idealerweise bei einer Temperatur von etwa 20-25 Grad Celsius. Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies die Temperatur in der Tüte zu sehr erhöhen und die Kerne beschädigen könnte.
  5. Geduld und Kontrolle: Jetzt brauchst du etwas Geduld. Überprüfe die Kerne alle paar Tage auf Anzeichen von Keimung, wie z.B. das Auftauchen eines kleinen weißen Sprosses. Dies kann zwischen einer und drei Wochen dauern.

Pflanzen des gekeimten Kerns: Wann und wie?

Sobald deine Zitronenkerne gekeimt sind, bist du bereit, sie in einen Topf zu pflanzen. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Methode zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier ist, wie du das machen kannst:

  1. Wahl des richtigen Topfes: Wähle einen Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden, die die Wurzeln schädigen könnte. Der Topf sollte tief genug sein, um die junge Wurzel aufzunehmen. Wir empfehlen dir einen Topf mit ca. 10 Zentimeter im Durchmesser zu nutzen.
  2. Boden vorbereiten: Fülle den Topf mit einer gut drainierenden Erde, z.B. einer Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite. Zitronenbäume bevorzugen einen leicht sauren Boden, also stelle sicher, dass der pH-Wert der Erde zwischen 5,5 und 6,5 liegt.
  3. Kern einpflanzen: Pflanze den gekeimten Kern etwa 1-2 cm tief in die Erde und bedecke ihn vorsichtig. Stelle sicher, dass der Spross (wenn vorhanden) nach oben zeigt und zur Hälfte in der Erde versinkt.
  4. Wasser und Licht: Gieße die Erde vorsichtig, sodass sie feucht, aber nicht durchnässt ist. Stelle den Topf an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht, da dies die zarte junge Pflanze verbrennen könnte.
  5. Geduld: Zitronenbäume wachsen langsam, also hab Geduld. Es kann einige Wochen dauern, bis du das erste grüne Blatt siehst.

Den jungen Zitronenbaum rausstellen

Dein junger Zitronenbaum liebt Licht, aber du musst vorsichtig sein, um ihn nicht zu verbrennen. Während der ersten Wochen nach dem Keimen sollte der Baum an einem hellen Ort aufgestellt werden, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Nach etwa einem Monat, wenn der Baum stärker ist, kann er mehr direktes Sonnenlicht vertragen.

In Deutschland kann der Zitronenbaum während der warmen Monate (normalerweise von Mai bis September) draußen stehen. Wähle einen Ort, der mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Denke daran, den Baum langsam an das Sonnenlicht zu gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Beginne mit ein paar Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag und erhöhe die Zeit allmählich.

Den jungen Zitronenbaum das erste Mal düngen

Zitronenbäume sind hungrige Pflanzen und benötigen viel Nährstoffe, um gut zu wachsen und Früchte zu tragen. Dein junger Zitronenbaum sollte etwa einen Monat nach dem Keimen das erste Mal gedüngt werden.

Verwende einen Dünger, der speziell für Zitrusbäume entwickelt wurde, da diese einen hohen Gehalt an Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Spurenelemente wie Eisen und Magnesium benötigen. Folge den Anweisungen auf der Verpackung des Düngers, um die richtige Menge zu bestimmen.

Es ist wichtig, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies den Baum chemisch verbrennen kann. Stattdessen ist es besser, regelmäßig kleine Mengen Dünger zu geben. In der Regel sollte der Baum während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei Wochen gedüngt werden.

Die richtige Bewässerung für frisch gezogene Zitronenbäume

Das Gießen ist ein entscheidender Aspekt bei der Pflege eines Zitronenbaums. Junge Zitronenbäume sollten regelmäßig, aber mäßig bewässert werden. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht austrocknen, um Staunässe zu vermeiden, die die Wurzeln schädigen kann.

Es ist besser, den Baum morgens zu gießen, um zu vermeiden, dass das Wasser verdunstet, bevor es in den Boden eindringen kann. Vermeide auch, Wasser auf die Blätter zu sprühen, da dies zu Pilzbefall führen kann.

Im Winter, wenn der Baum drinnen ist, benötigt er weniger Wasser, da die Verdunstung geringer ist. Überprüfe den Boden regelmäßig und gieße erst, wenn die obersten 2-3 cm trocken sind.

Wie wir unseren Zitronenbaum gezogen haben

Anfangen möchten wir direkt zu Beginn des selber ziehen. Wie wir bereits kurz erwähnt haben ist es uns passiert, dass wir den Keimling auseinander gezogen und aus dem Kern gerissen haben, als wir das feuchte Küchenpapier öffneten. Daher noch einmal unsere Empfehlung Toilettenpapier zum keimen zu nutzen. 

Außerdem haben auch nicht alle Kerne gekeimt, obwohl wir Bio Zitronen aus dem Supermarkt gekauft haben. Lasse daher immer ein paar mehr Kerne vorkeimen und suche dir die kraftvollsten aus. Wir können dir im allgemeinem immer empfehlen ein paar mehr Samen zu setzen und nach ein paar Wochen die stärksten zu pikieren. 

Sehr sehr wichtig ist ebenso nicht zu voreilig zu sein und dein kleines Bäumchen nicht zu früh rauszustellen. Wir haben ihn schon im April rausgestellt und leider sind die Temperaturen wieder so stark gesunken, dass das Wachstum sichtbar gehemmt wurde. 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Zitronenbaum in Deutschland erfolgreich wachsen lassen?
Ja, du kannst definitiv einen Zitronenbaum in Deutschland erfolgreich wachsen lassen! Zitronenbäume brauchen zwar viel Sonnenlicht und Wärme, aber sie können auch in kühleren Klimazonen gedeihen, solange sie im Winter drinnen sind. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann dein Zitronenbaum in Deutschland gedeihen und leckere Früchte produzieren.

Wie lange dauert es, bis mein Zitronenbaum Früchte trägt?
Es kann einige Jahre dauern, bis dein Zitronenbaum Früchte trägt. Im Durchschnitt beginnen Zitronenbäume etwa 3 bis 6 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu produzieren. Dies kann jedoch variieren, abhängig von den spezifischen Bedingungen und der Pflege, die dein Baum erhält.