Wie werde ich Spinnmilben los? Effizient Lösung und eigene Erfahrungen
Zitronenbäume sind wunderbare Pflanzen, die sowohl für ihre ästhetischen als auch für ihre kulinarischen Qualitäten geschätzt werden. Leider können sie auch von einer Vielzahl von Schädlingen befallen werden, einschließlich einer kleinen, aber hartnäckigen Plagegeist, welche als Spinnmilbe bekannt ist.

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die sich von den Blättern von Pflanzen ernähren und in der Lage sind, erheblichen Schaden anzurichten. Aber keine Sorge, mit den richtigen Informationen und Mitteln kannst Du die Spinnmilben an Deinem Zitronenbaum erfolgreich bekämpfen.
Wer genau befällt meinen Zitronenbaum?
Spinnmilben sind winzige, spinnenartige Tiere, die zu den Spinnentieren gehören. Sie sind extrem klein – oft nur 1 mm groß – und können daher schwer zu erkennen sein. Obwohl sie winzig sind, können sie Deinem Zitronenbaum erheblichen Schaden zufügen.
Es gibt mehrere Arten von Spinnmilben, die Zitronenbäume befallen können, aber die häufigste ist die Rote Spinne (Tetranychus urticae). Diese Art ist besonders schädlich, da sie sich schnell vermehrt und schwer zu kontrollieren ist.
Wie man Spinnmilben auf Zitronenbäumen erkennt
Spinnmilbenbefall kann zunächst schwer zu erkennen sein, da diese Schädlinge extrem klein sind. Es gibt jedoch einige deutliche Anzeichen, auf die Du achten kannst.
Spinnmilben hinterlassen häufig feine, gelbliche oder weiße Punkte auf den Blättern des Zitronenbaums. Diese Punkte sind eigentlich kleine Bissstellen, an denen die Spinnmilben das Blattgewebe durchstochen und den Saft ausgesogen haben. Mit fortschreitendem Befall können die Blätter beginnen zu vergilben und schließlich abfallen.
Du kannst auch feine Gespinste bemerken, die sich über die Blätter und Äste erstrecken. Diese sind besonders bei starkem Befall sichtbar und stammen von den Spinnmilben, die diese Gespinste als Schutz und Transportmittel verwenden.
Bei starkem oder andauerndem Befall können die Blätter vollständig abfallen, was zu einem Verlust der gesamten Laubmasse führen kann. Dies kann das Wachstum und die Fruchtproduktion des Zitronenbaums erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod der Pflanze führen.
Hier an dem nachfolgendem Bild ist zu erkennen, wie eine Fingerzitrone reagiert, wenn sie von Spinnmilben befallen wurde. Gut zu erkennen sind die braunen Stellen innerhalb der Zitrone.

Instagram: @meinzitrusgarten
Natürliche Methoden zur Bekämpfung
Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Spinnmilben sind oft eine umweltfreundliche und sichere Option. Sie sind besonders geeignet, wenn Du den Einsatz von Chemikalien auf Deinem Zitronenbaum vermeiden möchtest. Lass uns nun die verschiedenen natürlichen Methoden zur Bekämpfung von Spinnmilben untersuchen
Einsatz von natürlichen Raubtieren gegen Spinnmilben
Eine effektive Methode zur Bekämpfung von Spinnmilben ist der Einsatz von natürlichen Raubtieren. Bestimmte Insekten und andere Tiere ernähren sich von Spinnmilben und können dazu beitragen, ihre Population zu kontrollieren.
Florfliegen, Marienkäfer und Raubmilben sind alle natürliche Feinde der Spinnmilben. Du kannst diese Raubtiere oft in Gartencentern oder online kaufen und sie dann auf Deinem Zitronenbaum freisetzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode am effektivsten ist, wenn der Spinnmilbenbefall noch nicht zu stark ist. Bei einem starken Befall könnten zusätzliche Methoden erforderlich sein. Raubmilben fressen die Larven, sowie die Spinnmilben selbst. Was bedeutet, dass es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis der Befall nachhaltig eingedämmt wurde.
So ist es unsere Empfehlung den ersten Befall von Spinnmilben mit einem Hausmittel zu bekämpfen, sodass der Großteil der Schädlinge verschwindet und direkt im Anschluss mit Raubmilben zu arbeiten, welche alle Spinnmilben nachhaltig beseitigen. Raubmilben brauchen ein wenig Zeit, um alle Spinnmilben zu beseitigen, aber so kannst du die Früchte weiterhin bedenkenlos ernten, ohne Insektizide eingesetzt zu haben.
Hausmittel gegen Spinnmilben am Zitronenbaum
Es gibt auch eine Reihe von Hausmitteln, die Du zur Bekämpfung von Spinnmilben verwenden kannst. Eines der effektivsten Hausmittel ist das regelmäßige Abspritzen des Zitronenbaums mit Wasser. Spinnmilben bevorzugen trockene Bedingungen, daher kann das Befeuchten der Blätter dazu beitragen, sie abzuwehren.
Wasser und Spülmittel kann eine effektive Waffe gegen Spinnmilben sein:
- Zunächst brauchst Du 1 Liter Wasser. Am besten verwendest Du destilliertes Wasser oder Leitungswasser, das Du über Nacht stehen lässt, um eventuell vorhandenes Chlor verdunsten zu lassen.
- Gib 2 Esslöffel eines milden, umweltfreundlichen Spülmittels hinzu. Achte darauf, dass es ein mildes Spülmittel ist, um Deine Pflanzen nicht zu schädigen.
- Rühre das Spülmittel gut in das Wasser ein, bis es vollständig aufgelöst ist.
- Fülle die Mischung aus Seifenwasser in eine Sprühflasche.
- Sprühe die betroffenen Pflanzen gründlich mit der Lösung ein. Achte besonders darauf, die Unterseiten der Blätter zu besprühen, da dies die bevorzugten Nistplätze der Spinnmilben sind.
- Wiederhole diesen Vorgang alle paar Tage, bis Du keine Spinnmilben mehr auf den Pflanzen siehst.
Vergiss nicht, diese Behandlung früh am Morgen oder spät am Abend durchzuführen, um zu verhindern, dass die Sonne die Seifenlösung auf den Blättern trocknet und eventuell Verbrennungen verursacht.
Knoblauch enthält starke natürliche Insektizide, die gegen Spinnmilben wirksam sind.
- Zuerst benötigst Du 2 Knoblauchzehen. Zerdrücke diese, bis sie eine Paste bilden.
- Mische diese Knoblauchpaste mit 1 Liter Wasser in einer Schüssel oder einem Eimer.
- Lasse diese Mischung über Nacht ziehen, damit die natürlichen Insektizideigenschaften des Knoblauchs in das Wasser freigesetzt werden.
- Am nächsten Tag siebst Du die Mischung ab, um die Knoblauchreste zu entfernen.
- Fülle die Flüssigkeit in eine Sprühflasche.
- Sprühe die Pflanzen, besonders die Unterseiten der Blätter, jeden zweiten Tag mit dieser Mischung ein, bis Du eine Verringerung des Befalls feststellst.
Diese natürlichen Hausmittel sind einfach herzustellen und zu verwenden, und sie können dabei helfen, Deine Pflanzen gesund und frei von Spinnmilben zu halten.
Richtige Pflege des Zitronenbaums zur Vorbeugung von Spinnmilben
Bewässerung:
Die richtige Pflege Deines Zitronenbaums kann viel dazu beitragen, einen Befall mit Spinnmilben zu verhindern. Spinnmilben gedeihen in trockenen Bedingungen, daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Dein Baum ausreichend bewässert wird. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen, da dies zu anderen Problemen wie Wurzelfäule führen kann.
Düngung:
Eine ausgewogene Ernährung ist ebenfalls wichtig. Die Verwendung eines guten Düngers kann dazu beitragen, Deinen Baum stark und gesund zu halten und ihn widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu machen.
Regelmäßige Kontrolle:
Regelmäßige Kontrollen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Vorbeugung. Überprüfe Deinen Zitronenbaum regelmäßig auf Anzeichen von Spinnmilben, einschließlich vergilbender Blätter und feiner Gespinste. Wenn Du die Anzeichen eines Befalls früh bemerkst, kannst Du schnell reagieren und verhindern, dass sich die Spinnmilben ausbreiten und ernsthaften Schaden anrichten.
Unsere Erfahrungen mit Spinnmilben
Spinnmilben können unfassbar lästig sein und immer wieder kommen. Unser Zitronenbaum wurde bis jetzt zum Glück verschont von den Schädlingen. Aber mehrere Tomatenpflanzen im Gewächshaus hat es bereits erwischt gehabt. Wir können dir sagen, dass sich die Plagegeister in kürzester Zeit auf vielen Pflanzen in der Umgebung niederlassen und sich sehr schnell vermehren.
Wir konnten mit natürlichen Hausmittel einen Großteil der Spinnmilben beseitigen, aber langfristig gesehen sind sie immer wieder gekommen. Erst als wir uns Raubmilben bestellt haben, konnten wir die Ausbreitung stoppen.
Für uns bedeutet dies, dass wir in Zukunft direkt von Beginn an mit selbstgemischten Hausmitteln, sowie Raubmilben arbeiten. Die Hausmittel dämmen die kurzfristige Ausbreitung der Spinnmilben ein und die Raubmilben erledigen den Rest. Wie wir erfahren haben, fressen Raubmilben bis zu 20 Larven, oder 5 Spinnmilben pro Tag.
Da die Schädlinge ihnen nicht auf dem Silbertablett serviert werden, muss man natürlich einige Tage bis Wochen abwarten, bis der Spinnmilbenbefall auch langfristig gelöst wurde.
Häufig gestellte Fragen
Können Spinnmilben meinen Zitronenbaum töten?
Ja, Spinnmilben können im schlimmsten Fall einen Zitronenbaum töten. Sie saugen den Saft aus den Blättern des Baums, was zu Blattverlust und letztendlich zu einem Verlust der Fähigkeit des Baums, Photosynthese zu betreiben, führen kann. Wenn dies geschieht, kann der Baum absterben.
Wie schnell vermehren sich Spinnmilben?
Spinnmilben können sich sehr schnell vermehren, insbesondere bei warmem, trockenem Wetter. Eine weibliche Spinnmilbe kann in ihrem Leben Hunderte von Eiern legen, die innerhalb weniger Tage schlüpfen. Daher kann eine kleine Spinnmilbenpopulation in kürzester Zeit zu einem ernsthaften Befall werden.
Wie kann ich Spinnmilben von meinem Zitronenbaum fernhalten?
Es gibt mehrere Strategien, um Spinnmilben von Deinem Zitronenbaum fernzuhalten. Dazu gehören die richtige Bewässerung und Düngung des Baums, die Verwendung von natürlichen Raubtieren und die regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen eines Befalls.