Zum Inhalt springen

Zucchini düngen im Hochbeet & Beet und Kübel

Pflanzennahrung ist ein wesentlicher Faktor für ein gesundes und ertragreiches Wachstum von Gemüsesorten. Zucchini sind zwar keine Nachtschattengewächse, jedoch sind auch sie Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe.

Eine gut gedüngte Zucchini in einem Beet

In diesem Artikel werden wir dir alles Wissenswerte über das Düngen der Zucchini im Hochbeet, Kübel oder im Beet vermitteln. Es gibt einige wenige, aber sehr bedeutende Unterschiede, welche beachtete werden müssen. Ebenso werden wir dir erklären, welchen Dünger es gibt und wie du diese richtig verwendest.

Wann und wie oft muss die Zucchini gedüngt werden?

Je nach Entwicklungsstand der Zucchini ist der Nährstoffbedarf unterschiedlich. Zucchini bilden im Laufe ihrer Vegetationsperiode riesige Blätter aus, für welche verhältnismäßig hohe Stickstoffmengen erforderlich sind. Während der Blütenbildung benötigt das Gemüse Phosphate, welche jedoch meist in ausreichenden Mengen in der Erde gebunden sind. 

Durch den hohen Wassergehalt der Früchte wird während der Fruchtbildung viel Kalium benötigt. Kalium steht der Zucchini, je nach Standort (Kübel, Hochbeet o. Beet), in unterschiedlichen Mengen zur Verfügung. Warum dies so ist, erklären wir dir in den spezifischen Abschnitten für ein Düngen im Hochbeet, Kübel oder im Beet.

Wann muss eine Zucchini gedüngt werden?

Eine Zucchini muss erst dann gedüngt werden, wenn das Gemüse Mitte Mai ausgepflanzt wird. Bei der Anzucht ist noch kein Dünger notwendig, da dies die Wurzelbildung in den ersten Wochen hemmen würde. Ab dem Zeitpunkt der Auspflanzung, benötigt die Zucchini bis zur Ernte, regelmäßig neue Nährstoffe.

Wie oft muss eine Zucchini gedüngt werden?

Wie oft eine Zucchini gedüngt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit einem Langzeitdünger müssen Zucchini einmal während der Auspflanzung und im späteren Verlauf erneut gedüngt werden. Bei mineralischem Dünger müssen Zucchini mindestens alle zwei Wochen gedüngt werden. 

Zucchini, welche im Topf kultiviert werden, brauchen regelmäßiger Dünger, als Zucchini im Hochbeet oder im normalen Beet. Wurde das Beet zuvor mit Kompost aufbereitet, benötigt die Zucchini weniger Dünger. Mehr Details folgen jetzt!

Zucchini im Beet düngen

Werden Zucchini im Beet angepflanzt, sind die Bodenbeschaffenheiten der größte Einflussfaktor für die Nährstofflieferung der Zucchini. Die im Boden lebenden Organismen sind hauptsächlich für die Nährstoffverfügbarkeit im Boden verantwortlich, da sie durch ihre Ausscheidungen, die gebunden Stoffe für die Zucchini aufbereiten. 

Wir empfehlen die Zucchini im Beet während der Auspflanzung mit einem organischen Langzeitgemüsedünger zu versorgen. Im Laufe der Vegetationsperiode, nach ca. 2 bis 3 Monaten, muss die Zucchini erneut mit Dünger versorgt werden. Arbeite diesen gründlich in den Boden ein, sodass er für die Organismen im Boden gut zu erreichen ist. 

Während der Fruchtbildung ist die Verfügbarkeit von Kalium äußerst wichtig, daher haben viele Langzeitdünger einen hohen Kaliumgehalt. Oft ist dieser jedoch gar nicht notwendig, da meist kein Kaliummangel im Boden herrscht. Primär fehlt es an Bodenleben, welches das Kalium für die Zucchini so umsetzt, dass er von der Pflanze aufgenommen werden kann. Beispielsweise ist in Tunnelbauten von Regenwürmern 10-mal so viel Kalium enthalten wie in einer vergleichbaren Menge normaler Erde.

Zucchini im Hochbeet düngen

In einem Hochbeet wird häufig nährstoffreichere Erde mit eingearbeitet, wodurch der Grundbedarf der Zucchini gedeckt ist. Wurde im Hochbeet etwas Kompost oder Komposterde verarbeitet, muss die Zucchini nach ca. 2 Monaten mit einem Langzeitdünger nachgedüngt werden. Ohne Kompost sollte die Erde ebenfalls vor der Auspflanzung aufgedüngt werden. 

Ebenso empfehlenswert ist ein Mix aus mineralisch-organischem Dünger, sodass der Zucchini direkt Nährstoffe zur Verfügung stehen und im Laufe der Vegetationszeit weitere Nährstoffe freigesetzt werden. In einem Hochbeet ist das Bodenleben beschränkt, woraufhin ein organischer Dünger langsamer seine Wirksamkeit entfaltet. 

Mit einem rein mineralischen Dünger, welchen wir für ein Hochbeet nicht empfehlen, muss die Zucchini alle 2 Wochen mit einem Flüssigdünger versorgt werden. 

Zucchini im Kübel düngen

Zucchini im Topf oder im Kübel müssen rein mineralisch gedüngt werden. Nehme alle zwei Wochen einen Flüssigdünger für Tomaten oder Gemüse zur Hand und verabreichen ihn mit dem Gießwasser.  

Eine organische Düngung der Zucchini im Topf kann zu Problemen führen, da das Bodenleben stark eingeschränkt ist und der organische Dünger langsamer umgesetzt wird. Dies kann zu Wurzelschäden oder Mangelerscheinung führen, sodass der Ertrag während der Ernte geringer ausfällt.

Dünger für die Zucchini selber herstellen

Du kannst den Dünger für deine Zucchini auch selber herstellen. Hierfür kann vor allem Brennnesseljauche oder eigener Kompost nützlich sein. Brennnesseljauche muss jede Woche mit dem Gießwasser ausgebracht werden, da die Dosierung der Nährstoffe häufig geringer ausfällt.

Selbst hergestellter Kompost ist auch eine gute Alternative. Dieser lässt sich einfach unter die normale Erde mischen oder kann auch die bereits vorhandene Erde aufgeschüttet werden. Die Bodenorganismen zersetzen den Kompost, sodass eine große Menge an Nährstoffen in das Erdreich gespült wird. 

Die Zucchini kann auch mit Bananenschalen gedüngt werden. Hierzu zerschneidest du eine Schale in kleine Stücke und arbeitet sie in die erste Erdschicht ein. Die Bananenschalen sorgen dafür, dass die Zucchini mit viel Kalium versorgt wird. 

Für alle selbst hergestellten Dünger für Zucchini gilt jedoch, dass nur wirksam sind, wenn sie in einem Hochbeet oder noch besser, in einem normalen Beet ausgebracht werden. Es bedarf einer Vielzahl an Mikroorganismen, welche die gebundenen Nährstoffe für die Zucchini freisetzen.

Kann ich Zucchini mit Kaffeesatz düngen?

Ja, Zucchini können mit Kaffeesatz gedüngt werden, jedoch, nur wenn sie in einem Beet angepflanzt wurden. Kaffeesatz verändert den ph-Wert im Boden, was zu Wurzelschäden führen kann oder die allgemeine Nährstoffaufnahme beeinträchtigt. In einem Beet bedienen sich Regenwürmer und weitere Organismen an dem Kaffeesatz. Erst durch solche Prozesse werden die Nährstoffe freigesetzt und können von der Zucchini aufgenommen werden.

Zucchini düngen: Hochbeet - Topf - Gemüsebeet