Zum Inhalt springen

Zucchini selber anpflanzen

Die Zucchini ist ein absolutes Muss in einem vielseitigen Hochbeet. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer guten Pflege, freut sich jeder Hobbygärtner, über einen guten und vor allem leckeren Ertrag seiner Zucchinipflanze. 

Der Anbau in einem Hochbeet ist nicht schwer, jedoch sollte man so einige Dinge auch schon im Vorhinein beachten. Damit dir alles gelingt und auch du bald, deine leckeren Zucchini aus dem Eigenanbau zubereiten kannst, möchten wir die ein paar wichtige Dinge mit auf den Weg geben.

Zucchini im Hochbeet - Eigenanbau für maximalen Ertrag
[@Karolina Grabowska]/Pexels.com

Anleitung zur Aussaat im Hochbeet

Der Anbau in einem Hochbeet eignet sich besonders gut für die Zucchini Zucht, denn die Zucchini benötigt ausreichend Platz und viele Nährstoffe. Die Vorteile eines Hochbeets gelten durch die angenehmere Körperhaltung nicht nur für einen selbst, sondern sind auch für den Gemüseanbau sehr hilfreich. 

In der Regel hat der Anbau in einem Hochbeet einen höheren Ertrag und die Zucchini wächst schneller. Wir haben für dich die eine kleine Anleitung zusammengestellt, welche dir helfen soll, eine optimale Zucht für den Eigenbau von Zucchini in einem Hochbeet zu gestalten.

Schritt 1: Das Hochbeet vorbereiten

Die Zucchini braucht ca. 6 bis 8 Sonnenstunden. Wenn du Zucchini in einem Hochbeet anpflanzen möchtest, solltest du in jeden Fall einen sonnigen Platz für das Hochbeet wählen. 

Steht dein Hochbeet nicht in der Sonne, sollte es der Zucchini trotz allem, mindestens einen halbschattigen Platz bieten können. 

Es ist wichtig, direkt zu Beginn eine Rankhilfe im Hochbeet zu befestigen. Fast alle Zucchiniarten nehmen sehr viel Platz ein und werden ohne eine Rankhilfe, über andere Pflanzen wuchern. Dieses enorme Wachstum wird dazu führen, dass andere Pflanzen, welche sich im gleichen Hochbeet befinden, gestört werden. 

Im Optimalfall stellst du der Zucchini ein Spalier bereit, oder auch eine etwas dickere Rankhilfe aus Metall. Setze die Rankhilfe fest in den Boden, denn sobald die Zucchini Früchte trägt, wird das Gewicht, welches die Rankhilfe tragen muss, recht groß werden.

Optional ist es sogar möglich, die Zucchini aus dem Hochbeet heraus ranken zu lassen. Dies erfordert jedoch etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit und ist daher nicht zu empfehlen.

Schritt 2: Die richtige Erde verwenden

Zucchini sind Starkzehrer und benötigen somit viel und vor allem nährstoffreiche Erde. Optimale Erdbedingungen schaffst du, wenn du etwas Kompost unter die Erde mischst, oder direkt Komposterde verwendest. 

Ist beides nicht vorhanden, kannst du auch geeignete Holzspäne unter die Erde mischen, diese werden den Sommer über die Zucchini mit Nährstoffen versorgen. 

Der optimale pH-Wert für eine ertragreiche Zucchini Ernte aus einem Hochbeet liegt in etwas zwischen 6,5 und 7,0.

Schritt 3: Die Aussaat

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Zucchini befindet sich Mitte Mai, wenn der letzte Frost vorbei ist. Pflanzt man die Zucchini früher ein, so läuft man Gefahr, dass die Jungpflanzen durch zu niedrige Temperaturen sterben. 

Der wichtigste Aspekt bei der Aussaat der Zucchini ist der Abstand zu anderen Pflanzen. Du solltest mindestens einen Abstand von 80 Zentimetern zwischen den Samen lassen. Das hört sich in erster Linie nach recht viel an Abstand und es mag gerade am Anfang den Eindruck vermitteln, dass es nicht notwendig ist, jedoch wirst du nach wenigen Wochen erkennen, welch enormes Wachstumspotenzial in der Zucchini steckt. 

Bei der Aussaat solltest du außerdem immer etwas mehr Samen aussäen, als du pflegen möchtest. Stecke ruhig pro vorgesehen Platz zwei bis drei Samen in die Erden, um sicherzugehen, dass sich mindestens eine gesunde Jungpflanze aufziehen lässt.

Schritt 4: Die Zucchini bestäuben

Einige Zeit nach der Aussaat solltest du erste Erfolge sehen und die Zucchini beim Wachsen beobachten können. Sobald sich die ersten Blüten bilden, ist es an der Zeit, dass die Blüten bestäubt werden, denn ohne eine Bestäubung gibt es auch keine Frucht zu ernten. Immer häufiger macht es sich bemerkbar, dass die Anzahl an Insekten, welche die Pflanzen bestäuben, zurückgeht. 

Damit die Zucchini und auch weitere Pflanzen in der Umgebung eine besser Chance haben bestäubt zu werden, solltest du im selben Beet oder auch in naher Umgebung einen farbenfrohen Mix aus Pflanzen anbauen. Viele farbige Blüten ziehen Schmetterlinge und oder Bienen an, welche ansonsten im schlimmsten Falle deinem Beet fern bleiben und die Blüte der Zucchini nicht bestäuben. 

Bleiben natürliche Bestäuber deinem Garten fern, so ist es wichtig, dass du selbst Hand anlegst. Hierfür brauchst du lediglich einen Pinsel und ein paar gesunde Zucchini Blüten, welche sich bereits gebildet haben. 

Um deine Zucchini per Hand zu bestäuben, musst du mit dem Pinsel leicht in die Blüte der männlichen Pflanze gehen und den Pinsel danach in die Blüte der weiblichen Pflanze geben.

Schritt 5: Bewässerung im Hochbeet und weitere Pflege

Wichtig bei der Pflege in einem Hochbeet ist, dass die Pflanze regelmäßig mit Wasser sowie Nährstoffen versorgt wird. Damit sich die Früchte prächtig entwickeln können und du einen hohen Ertrag erhältst, muss das Hochbeet alle paar Tage gegossen werden.

Der Boden sollte immer etwas Feuchtigkeit enthalten und alle zwei Wochen mit zusätzlichem Dünger versorgt werden. Es gibt extra Düngemittel für Gemüse, jedoch kannst du auch deinen eignen Dünger herstellen. Brennnesseljauche eignet sich sehr gut zum Düngen deiner Zucchini. 

Schritt 6: Die langersehnte Ernte

Wenn du alles beachtet hast und dich gut um deine Zucchini gekümmert hast, sollte dir nichts mehr im Wege stehen, um die Früchte zu verköstigen. 

Ca. 45 bis 60 Tage nach der Bepflanzung sollten die Früchte für die Ernte bereitstehen. Warte nicht zu lange mit der Ernte, denn je nach Sorte, werden die Früchte der Zucchini zwar immer größer, aber dadurch auch faserig und holzig.

Wenn du deine Zucchini erntest, kannst du sie ganz einfach am Stängel der Pflanze abschneiden.

Gute Nachbarn für eine Zucchini im Hochbeet

Als gute Partner in einem Hochbeet eignen sich Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Dill, Tagetes, Mais, Rote Bete oder Spinat. Am besten achtest du darauf, dass dein Hochbeet auch einen farblich ausgewogenen Mix beinhaltet, damit, wie bereits oben erwähnt, mehr natürliche Bestäuber vorbeischauen. 

Aber auch bei den Nachbarn gilt die Regel, dass ein Abstand von ca. 80 Zentimetern von der Zucchini eingehalten werden sollte. Im Fall einer zu engen Bepflanzung wird sich höchstwahrscheinlich die Zucchini durchsetzen und den Nachbars Platz in Anspruch nehmen.

Keine guten Partner für die Zucchini sind Kartoffeln, Tomaten oder Gurken.

Zucchini im Hochbeet - Eigenanbau für maximalen Ertrag